Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 9/2023

Inhalt (15 Artikel)

Traumatische Geburt und traumasensible Geburtsbegleitung

Kerstin Weidner, Catharina Bartmann, Julia Leinweber

Erratum

Erratum zu: Traumatische Geburt und traumasensible Geburtsbegleitung

Kerstin Weidner, Catharina Bartmann, Julia Leinweber

Open Access COVID-19 Originalien

Änderungen des Arbeitsalltags und Moral Distress in der psychiatrischen Versorgung während der COVID-19-Pandemie

Jeanne Guinaudeau, Paul Christian Baier, Katja Kühlmeyer, Christoph Borzikowsky, Laura Terheyden, Victoria Dorothea Witt, Annette Rogge

Open Access Schizophrenie Originalien

Räumlich-zeitliche Psychopathologie – deutsche Version der Scale for Space and Time Experience in Psychosis (STEP)

Dusan Hirjak, Jonas Daub, Geva A. Brandt, Maria Krayem, Katharina M. Kubera, Georg Northoff

Open Access Antidepressiva Originalien

Expositionstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie im Kontext bestehender antidepressiver Medikation

Malte Hahnfeld, Philipp Ritter, Cathrin Sauer, Kerstin Weidner, René Noack

Open Access L-Dopa Kurzbeiträge

Therapierefraktäre erstmalige Depression im mittleren Lebensalter

Alexander Grotemeyer, Johannes Kornhuber, Philipp Spitzer

Gewichtszunahme unter Therapie mit Psychopharmaka

J. Eder, M. S. Simon, C. Glocker, R. Musil

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 9/2023

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.