Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 3/2024

Inhalt (17 Artikel)

Open Access Affektive Störungen Originalien

Wirksamkeit in Deutschland verfügbarer internetbasierter Interventionen für Depressionen – ein systematisches Review mit Metaanalyse

Raoul Haaf, Pia Vock, Nikolaj Wächtershäuser, Christoph U. Correll, Stephan Köhler, Jan Philipp Klein

Blended Care: Stand der Forschung und Implementierungsmöglichkeiten

Friederike Fenski, Solveig Behr, Carmen Schaeuffele, Johanna Boettcher, Christine Knaevelsrud

Qualitätsindikatoren künstliche Intelligenz

Annegret Lamadé, Dustin Beekmann, Simon Eickhoff, Christian Grefkes, Caroline Tscherpel, Uta Meyding-Lamadé, Burc Bassa

Open Access Originalien

Virtuelle Realität in der Lehre mit psychisch kranken Patientenavataren

Paraskevi Mavrogiorgou, Pierre Böhme, Marco Kramer, Simon Vanscheidt, Thomas Schoppa, Vitalij Hooge, Nico Lüdike, Thies Pfeiffer, Georg Juckel

Open Access Originalien

Diagnose- und Aufnahmezentrum

Urs Braun, Oliver Hennig, Johanna Forstner, Sarah Gerhardt, Mirjam Deffaa, Dusan Hirjak, Michael Deuschle, Anne Koopmann, Christian Wisch, Melanie Fritz, Gabriele Ende, Heike Tost, Peter Schöfer, Stefan Bischoff, Matthias Janta, Falk Kiefer, Christian Schmahl, Tobias Banaschewski, Andreas Meyer-Lindenberg

Übersichten

Genetische Studien an forensisch Untergebrachten?

Jan Bulla, Josef Franz Lindner, Daniela Mier, Thomas G. Schulze, Fanny Senner, Kerstin Schlögl-Flierl

Kurzbeiträge

Die psychiatrische Facharztausbildung im Generationenkonflikt – ein Kurzbericht vom World Psychiatry Congress in Wien

Fabian Max Wedmann, Francesco Albasini, Robert Davidson, Moritz Gahler, Andreas Conca

Open Access Kurzbeiträge

Jon Fosse: „Melancholie“ – eine Lektüre aus psychiatrischer Sicht

Katharina Domschke, Dieter Ebert

Demenz CME Zertifizierte Fortbildung

Prävention demenzieller Erkrankungen

Walter M. Schippinger, Gerald Pichler

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 3/2024

Open Access Psychotherapie Erratum

Erratum zu: Unterstützung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Stefanie Bienioschek, Daria Nolkemper, Jennifer Schroth, Joachim Behr, Martin Heinze, Ute Ziegenhain, Max Schmauss, Michael Kölch

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.