Skip to main content

Somnologie

Ausgabe 4/2022

Sport und Schlaf

Inhalt (11 Artikel)

Editorial

Sport und Schlaf

Ingo Fietze, Martin Glos

Open Access Affektive Störungen Übersichten

Wirkmechanismen körperlicher Aktivität auf den Schlaf bei Patienten mit Depression: Ein Narratives Review

Gavin Brupbacher, Anke Schneiders, Arno Schmidt-Trucksäss, Roland von Känel, Doris Straus

Open Access Original studies

Sleep in German female youth national ice hockey athletes

A. Kiel, A. Hof zum Berge, K. Schwarzenbrunner, K. Otto, F. Loch, M. Kellmann, S. Jakowski

Open Access Insomnie Originalien

Schlaf und Wettkämpfe bei jungen AthletInnen

Michael Schredl, Daniel Erlacher, Albrecht Vorster

Open Access Original studies

Effects of sleep self-monitoring via app on subjective sleep markers in student athletes

Sarah Jakowski, Moritz Stork

Open Access Übersichten

Videospiele und Schlaf – negativer Zusammenhang oder unbedenkliches Zocken?

Chuck Tholl, Markus Soffner, Peter Bickmann, André Alesi, Ingo Froböse

Open Access EKG Originalien

Schlafqualität und kardialer autonomer Tonus bei Leistungssporttreibenden und in einer Referenzgruppe Gesunder

Martin Glos, Lucia Zigova, Bernd Wolfarth, Thomas Penzel, Katharina Lederer, Sarah Ossadnik, Ingo Fietze

Somnologie Nachruf

Nachruf Prof. Dr. Karl Hecht

Hans-Ullrich Balzer

Mitteilungen der DGSM

Mitteilungen der DGSM

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.