Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 4/2024

Krebsregister

Inhalt (12 Artikel)

Einführung zum Thema

Stand der Krebsregistrierung in Deutschland

Klaus Kraywinkel, Sylke Zeißig, Olaf Ortmann, Klaus Höffken

Leitthema

Krebsregistrierung in Europa

Volker Arndt, Sabine Siesling

Leitthema

Zusammenarbeit von Krebsregistern und zertifizierten Zentren

Christoph Kowalski, Johannes Rückher, Tobias Hartz, Simone Wesselmann, Monika Klinkhammer-Schalke, Olaf Ortmann

COVID-19 Leitthema

Krebsneuerkrankungen in Pandemiezeiten

Klaus Kraywinkel, Maren Imhoff, Sven Voigtländer, Andreas Stang

Open Access Leitthema

Forschung mit Krebsregistern – was geht, was (noch) nicht?

Alexander Katalinic, Ron Pritzkuleit, Klaus Kraywinkel

Zervixkarzinom Originalien

Flächendeckende onkologische Qualitätssicherung durch Landeskrebsregister am Beispiel des Lungen- und Zervixkarzinoms

Mike Klora, Petra Neuser, Philipp Morakis, Soo-Zin Kim-Wanner, Tonia Brand, Alexander Katalinic

Open Access Mantelzell-Lymphom Psychoonkologie

„Patient-reported outcomes“ in medizinischen Registern

Susanne Singer, Oliver Bayer, Melanie Schranz, Anke Ohler, Stephanie Herold, Julia Popow, Nadine Warnke, Hanna Malm, Oliver Deuster, Kai Kronfeld, Georg Heß

SOP – Übelkeit und Erbrechen bei Palliativpatient:innen Version II

J. Ahn, G. Benze, M. Villalobos, M. Neukirchen, C. Bausewein

Erstlinientherapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom

Andreas Bruchbacher, Christopher Netsch, Andreas J. Gross

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Facharzt-Training

74/m mit starken Schmerzen bei bekanntem metastasiertem Prostatakarzinom

Karin Oechsle, Aneta Schieferdecker, Anja Coym, Jens Weidmann

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.