Skip to main content

Clinical Epileptology

Ausgabe 1/2024

Selbstlimitierende fokale Epilepsien im Kindesalter

Inhalt (19 Artikel)

Epilepsie Editorial

Selbstlimitierende fokale Epilepsien im Kindesalter

Ingo Borggraefe, Bernd Axel Neubauer

Open Access Epilepsie Übersichten

Genetik und genetische Diagnostik fokaler Epilepsien des Kindesalters – Was? Wann? Warum?

Ilona Krey, Johannes R. Lemke, Sarah von Spiczak

Valproat Kasuistiken

Tremor und kognitive Verlangsamung unter Valproat

Ann-Kristin Lamprecht, Ragna-Jill Miosge, Norma Krümmer, Jörg Berrouschot, Bert-Ulrich Kleine

Epilepsie Originalien

Arzneimittelprüfungen an Minderjährigen im Langzeitbereich der Stiftung Bethel 1949–1975

Dietz Rating, Niklas Lenhard-Schramm, Gitta Reuner, Maike Rotzoll

Open Access Epilepsie Originalien

Epilepsieüberwachungsgeräte bei Kindern und Jugendlichen

Peter Borusiak, Thomas Bast, Edda Haberlandt, Gert Wiegand

Open Access Epileptischer Anfall Originalien

Blended-Learning-Ansatz für die klinische Epileptologie

S. Claß, R. von Wrede, T. Baumgartner, R. Surges

Open Access Übersichten

Fenfluramine in clinical practice: new therapy option for Dravet and Lennox–Gastaut syndromes

Hiltrud Muhle, Gerhard Kurlemann, Irene Lehmann, Hajo Hamer, Thomas Mayer, Heidrun Potschka, Susanne Schubert-Bast, Adam Strzelczyk, Milka Pringsheim

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Schweizerischen Epilepsie-Liga

Mitteilungen der Schweizerischen Epilepsie-Liga

Informations de la Ligue Suisse contre l’Epilepsie

Informations de la Ligue Suisse contre l’Epilepsie

Mitteilungen der Stiftung Michael

Mitteilungen der Stiftung Michael

Mitteilungen der AG Epilepsiechirurgie

Mitteilungen der AG Epilepsiechirurgie

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.