Skip to main content

2021 | Buch

Schmerzen verlernen

Die erfolgreichen Techniken und Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch zeigt konkrete Techniken und Übungen der psychologischen Schmerzbewältigung, mit denen es gelingt, die Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. Es wendet sich an alle Schmerzpatienten, die Schmerzen aktiv bewältigen wollen und an alle Therapeuten und Ärzte, die ihre Patienten dabei unterstützen möchten. Die über 30 erfolgreichen Techniken und Übungen, wie Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken oder Hypnoseverfahren, lassen sich ohne Arzt oder Therapeut alleine zu Hause anwenden. Jede Übung wird schrittweise und einfach erklärt, ist wissenschaftlich anerkannt, ohne Nebenwirkungen und unabhängig von Schmerzursache oder Ort des Schmerzes wirksam. Auch zahlreiche Hintergrundinformationen zur Schmerzentstehung und zahlreiche Tipps aus der Praxis liefert das Buch. Die 4. Auflage erscheint komplett aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Vorbemerkungen
Zusammenfassung
Wenn Schmerzen chronisch zu werden drohen oder es bereits sind, wird eine Schmerztherapie nötig sein. Sie sollte am besten nicht nur eindimensional, sondern multimodal, also gleichzeitig auf bio-psycho-sozialer Ebene erfolgen; d. h. es sollten Anteile aus verschiedenen Fachbereichen, die eben biopsychosoziale Aspekte integrieren, mit einbezogen werden:
Jutta Richter
Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?
Zusammenfassung
Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr Sie sich durch Ihren Schmerz belastet fühlen, insbesondere dann, wenn er schon länger anhält oder ihm keine eindeutige Ursache mehr zugeschrieben werden kann.
Jutta Richter
Teil I: Was Sie über den Schmerz wissen sollten
Zusammenfassung
Wer wünscht sich nicht, gesund und schmerzfrei zu sein. Dieser Wunsch ist zurzeit für viele Menschen unerfüllbar, nach verschiedenen Schätzungen leben in Deutschland 14–20 Millionen Menschen mit chronischen, d. h. länger als sechs Monate anhaltenden oder immer wiederkehrenden Schmerzen.
Jutta Richter
Teil II: Übungen und Techniken zur Schmerzbewältigung
Zusammenfassung
Hier werden nun einzelne Techniken vorgestellt, die Sie als Selbsthilfeübungen zu Hause, ggf. auch unterwegs und am Arbeitsplatz, durchführen können. Die Übungen sind auch für Laien gut verständlich beschrieben und einfach umzusetzen, sie erfordern etwas Geduld und eine wache Aufmerksamkeit; Hilfsmittel benötigen Sie so gut wie keine.
Jutta Richter
Teil III: Veränderungen ungünstiger Verhaltensweisen
Zusammenfassung
Neben Veränderungen von inneren Einstellungen und im emotionalen Bereich ist es für Schmerzpatienten wichtig, ihren Lebensstil und das eigene Verhalten zu überprüfen. Eine möglichst ausgeglichene Lebensweise und ein verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Körper wirken sich per se positiv auf die Gesundheit aus.
Jutta Richter
Backmatter

In b.Flat Schmerzpsychotherapie enthaltene Bücher

In b.Flat Schmerzmedizin kompakt enthaltene Bücher

Metadaten
Titel
Schmerzen verlernen
verfasst von
Dr. Jutta Richter
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-62687-0
Print ISBN
978-3-662-62686-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62687-0

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.