Skip to main content
Erschienen in: Allergo Journal 5/2023

26.07.2023 | Nahrungsmittelallergien | Allergologie aktuell

EAACI Congress 2023, Hamburg

Die ganze Bandbreite der Allergologie

verfasst von: Dr. rer. medic. Imke Reese

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit über 7.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Präsenz und virtuell ist der diesjährige dreitägige Jahreskongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology in Hamburg am 11. Juni zu Ende gegangen. Die Fülle des Angebots an Plenarsitzungen, Symposien, Workshops und Posterpräsentationen war enorm.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nowak-Wegrzyn A, Chehade M, Groetch ME, Spergel JM, Wood RA, Allen K et al. International consensus guidelines for the diagnosis and management of food protein-induced enterocolitis syndrome: Executive summary-Workgroup Report of the Adverse Reactions to Foods Committee, American Academy of Allergy, Asthma & Immunology. J Allergy Clin Immunol 2017;139:1111-26.e1114 Nowak-Wegrzyn A, Chehade M, Groetch ME, Spergel JM, Wood RA, Allen K et al. International consensus guidelines for the diagnosis and management of food protein-induced enterocolitis syndrome: Executive summary-Workgroup Report of the Adverse Reactions to Foods Committee, American Academy of Allergy, Asthma & Immunology. J Allergy Clin Immunol 2017;139:1111-26.e1114
2.
Zurück zum Zitat Vazquez-Ortiz M, Argiz L, Machinena A, Echeverria L, Blasco C, Prieto A et al. Diagnostic criteria for acute FPIES: What are we missing? J Allergy Clin Immunol Pract 2020;8:1717-20.e1712 Vazquez-Ortiz M, Argiz L, Machinena A, Echeverria L, Blasco C, Prieto A et al. Diagnostic criteria for acute FPIES: What are we missing? J Allergy Clin Immunol Pract 2020;8:1717-20.e1712
3.
Zurück zum Zitat Argiz L, Infante S, Machinena A, Bracamonte T, Echeverria L, Prieto A et al. Children with acute food protein-induced enterocolitis syndrome from Spain and Italy usually tolerate all other food groups. Clin Exp Allergy 2021;51:1238-41 Argiz L, Infante S, Machinena A, Bracamonte T, Echeverria L, Prieto A et al. Children with acute food protein-induced enterocolitis syndrome from Spain and Italy usually tolerate all other food groups. Clin Exp Allergy 2021;51:1238-41
4.
Zurück zum Zitat Gernert S, Finger A, Lange L. FPIES: Data for Germany in international comparison. Allergol Select 2022;6:233-40 Gernert S, Finger A, Lange L. FPIES: Data for Germany in international comparison. Allergol Select 2022;6:233-40
5.
Zurück zum Zitat Lange L, Gernert S, Berger M, Arens A, Rache L, Delissen J et al. Different Patterns of Foods Triggering FPIES in Germany. J Allergy Clin Immunol Pract 2022;10:1063-9 Lange L, Gernert S, Berger M, Arens A, Rache L, Delissen J et al. Different Patterns of Foods Triggering FPIES in Germany. J Allergy Clin Immunol Pract 2022;10:1063-9
6.
Zurück zum Zitat Ullberg J, Fech-Bormann M, Fagerberg UL. Clinical presentation and management of food protein-induced enterocolitis syndrome in 113 Swedish children. Allergy 2021;76:2115-22 Ullberg J, Fech-Bormann M, Fagerberg UL. Clinical presentation and management of food protein-induced enterocolitis syndrome in 113 Swedish children. Allergy 2021;76:2115-22
7.
Zurück zum Zitat Vazquez-Ortiz M, Infante S. Diagnostic criteria for food protein-induced enterocolitis syndrome: Can we do better? Ann Allergy Asthma Immunol 2021;126: 458-9 Vazquez-Ortiz M, Infante S. Diagnostic criteria for food protein-induced enterocolitis syndrome: Can we do better? Ann Allergy Asthma Immunol 2021;126: 458-9
8.
Zurück zum Zitat González-Delgado P, Muriel J, Jiménez T, Cameo JI, Palazón-Bru A, Fernández J. Food Protein-Induced Enterocolitis Syndrome in Adulthood: Clinical Characteristics, Prognosis, and Risk Factors. J Allergy Clin Immunol Pract 2022;10:2397-403 González-Delgado P, Muriel J, Jiménez T, Cameo JI, Palazón-Bru A, Fernández J. Food Protein-Induced Enterocolitis Syndrome in Adulthood: Clinical Characteristics, Prognosis, and Risk Factors. J Allergy Clin Immunol Pract 2022;10:2397-403
Metadaten
Titel
EAACI Congress 2023, Hamburg
Die ganze Bandbreite der Allergologie
verfasst von
Dr. rer. medic. Imke Reese
Publikationsdatum
26.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-023-5773-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Allergo Journal 5/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.