Skip to main content

Molecular and Cellular Pediatrics

Ausgabe Sonderheft 1/2017

Abstracts of the 52nd Workshop for Pediatric Research

Inhalt (1 Artikel)

Open Access Meeting abstracts

Abstracts of the 52nd Workshop for Pediatric Research

Rhea van den Bruck, Patrick P. Weil, Thomas Ziegenhals, Philipp Schreiner, Stefan Juranek, Daniel Gödde, Silvia Vogel, Frauke Schuster, Valerie Orth, Johannes Dörner, Daniel Pembaur, Meike Röper, Stefan Störkel, Hubert Zirngibl, Stefan Wirth, Andreas C. W. Jenke, Jan Postberg, Nikolas Boy, Jana Heringer, Gisela Haege, Esther M. Glahn, Georg F. Hoffmann, Sven F. Garbade, Peter Burgard, Stefan Kölker, Cho-Ming Chao, Faady Yahya, Alena Moiseenko, Amit Shrestha, Negah Ahmadvand, Jennifer Quantius, Jochen Wilhelm, Elie El-Agha, Klaus-Peter Zimmer, Saverio Bellusci, Christian Staufner, Stefan Kölker, Holger Prokisch, Georg F. Hoffmann, Stephan Seeliger, Matthias Müller, Andreas Hippe, Henrik Steinkraus, Roland Wauer, Burkhard Lachmann, Sigrun R. Hofmann, Christian M. Hedrich, Jakob Zierk, Farhad Arzideh, Rainer Haeckel, Wolfgang Rascher, Manfred Rauh, Markus Metzler, Sebastian Thieme, Joanna Bandoła, Cornelia Richter, Martin Ryser, Arshad Jamal, Michelle P. Ashton, Malte von Bonin, Matthias Kuhn, Christian M. Hedrich, Ezio Bonifacio, Reinhard Berner, Sebastian Brenner, Johanna Hammersen, Cristina Has, Nora Naumann-Bartsch, Daniel Stachel, Dimitra Kiritsi, Stephan Söder, Mathilde Tardieu, Markus Metzler, Leena Bruckner-Tuderman, Holm Schneider, F. Bohne, D. Langer, R. Cencic, T. Eggermann, U. Zechner, J. Pelletier, F. Zepp, T. Enklaar, D. Prawitt, Martin Pech, Markus Weckmann, Femke-Anouska Heinsen, Andre Franke, Christine Happle, Anna-Maria Dittrich, Gesine Hansen, Oliver Fuchs, Erika von Mutius, Brian G. Oliver, Matthias V. Kopp, Claudia Paret, Alexandra Russo, Johanna Theruvath, Bettina Keller, Khalifa El Malki, Nadine Lehmann, Arthur Wingerter, Marie A. Neu, Gerhold-Ay Aslihan, Wolfgang Wagner, Clemens Sommer, Torsten Pietsch, Larissa Seidmann, Jörg Faber, Felix Schreiner, Merle Ackermann, Michael Michalik, Eva Rother, Andras Bilkei-Gorzo, Ildiko Racz, Laura Bindila, Beat Lutz, Jörg Dötsch, Andreas Zimmer, Joachim Woelfle, Hendrik S. Fischer, Tim L. Ullrich, Christoph Bührer, Christoph Czernik, Gerd Schmalisch, Robert Stein, Sigrun R. Hofmann, Judith Hagenbuchner, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Petra Obexer, Michael J. Ausserlechner, Niki T. Loges, Adrien Tobias Frommer, Julia Wallmeier, Heymut Omran, Soner Öner-Sieben, Martina Gimpfl, Jan Rozman, Martin Irmler, Johannes Beckers, Martin Hrabe De Angelis, Adelbert Roscher, Eckhard Wolf, Regina Ensenauer, Karolina Nemes, Michael Frühwald, Martin Hasselblatt, Reiner Siebert, Uwe Kordes, Marcel Kool, Haicui Wang, Holly Hardy, Osama Refai, Katy E. S. Barwick, Holly H. Zimmerman, Joachim Weis, Emma L. Baple, Andrew H. Crosby, Sebahattin Cirak, C. Hellmuth, O. Uhl, M. Standl, J. Heinrich, E. Thiering, B. Koletzko, Lena Blümel, Kornelius Kerl, Daniel Picard, Michael C. Frühwald, Max C. Liebau, Guido Reifenberger, Arndt Borkhardt, Martin Hasselblatt, Marc Remke, D. Tews, M. Wabitsch, P. Fischer-Posovszky, Mike-Andrew Westhoff, Lisa Nonnenmacher, Julia Langhans, Lukas Schneele, Nancy Trenkler, Klaus-Michael Debatin

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.