Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Medizinisch-kosmetische Behandlungsmöglichkeiten

verfasst von : Konrad Herrmann, Ute Trinkkeller

Erschienen in: Dermatologie und medizinische Kosmetik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Arbeitsgebiet „Medizinische Kosmetik“ hat in der deutschen Dermatologie eine lange Tradition. Besonders in den neuen Bundesländern war seit Beginn der 50er-Jahre an jeder Universitätshautklinik und nahezu auch an jedem Bezirkskrankenhaus ein Funktionsbereich „Medizinische Kosmetik“ etabliert. Der Beruf der Kosmetikerin war in der ehemaligen DDR ein mittlerer medizinischer Facharbeiterberuf. In der Grundausbildung zu diesem Berufsbild war bereits ein 8-wöchiges Praktikum in einer Hautklinik bzw. in einer Hautarztpraxis obligat eingeschlossen. Bevor die Absolventen eine Tätigkeit als medizinische Kosmetikerin aufnehmen konnten, absolvierten sie nach ihrer Ausbildung in der Regel ein berufsbegleitendes Praktikum an einer Hautklinik. Das Tätigkeitsfeld beschränkte sich in den Anfängen der Medizinischen Kosmetik meist auf die Aknetoilette und die Hochfrequenzepilation.
Metadaten
Titel
Medizinisch-kosmetische Behandlungsmöglichkeiten
verfasst von
Konrad Herrmann
Ute Trinkkeller
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60990-3_27

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.