Skip to main content

Innere Medizin

Aktuelle Übersichtsarbeiten

15.05.2024 | Kreislaufstillstand | Ausgezeichnet

Optimierung der Organprotektion durch Modulation des Ischämie‑/Reperfusionsschadens in der Herzchirurgie

Überprüfung antiinflammatorischer Substanzen in einem Kleintiermodell mit extrakorporaler Zirkulation

Bis zu heutigen Zeit ist weiterhin nicht geklärt, welche Rolle der sog. Ischämie‑/Reperfusionsschaden (I/R-Schaden) im Rahmen einer systemischen Inflammation bei herzchirurgischen Patienten spielt. Bisher gibt es auch keine kausale Prophylaxe oder …

verfasst von:
Prof. Dr. Udo Boeken
Schematische Darstellung einer mittseptalen Lage der RV-Elektrode

Open Access 15.05.2024 | ICD-Implantation | EP Basics

Elektrodenplatzierung in der kardialen Devicetherapie

Die Implantation von Elektroden aktiver Herzrhythmusimplantate („cardiac implantable electronic devices“, CIED) erfordert tiefgehendes technisches Verständnis und eine präzise Ausführung. Die Platzierung der Elektroden im rechten Ventrikel und …

verfasst von:
Jonas Wörmann, David Duncker, Till Althoff, Christian Heeger, Roland Tilz, Heidi Estner, Andreas Rillig, Philipp Sommer, Leon Iden, Victoria Johnson, K. R. Julian Chun, Henning Jansen, Tilman Maurer, Sonia Busch, Daniel Steven

Open Access 15.05.2024 | Graft-versus-Host-Krankheit | Leitthema

Xenotransplantation von Organen

Die Transplantation genetisch veränderter Schweineherzen und -nieren kann in den nächsten Jahren eine Lösung für den bestehenden Mangel an Organspendern darstellen. Fortschritte im Bereich des „Genetic Engineering“, aber auch verbesserte …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Schmoeckel, Matthias Längin, Bruno Reichart, Jan-Michael Abicht, Martin Bender, Joachim Denner, Georg Marckmann, Paolo Brenner, Eckhard Wolf, Christian Hagl

Open Access 15.05.2024 | Lebertransplantation | Leitthema

Organspende und Organassessment nach primärem Herz-Kreislauf-Stillstand und sekundärem Hirntod

Die Transplantation solider Organe ist seit der erstmaligen Nierentransplantation 1954 und der ersten Lebertransplantation 1963 eine medizinische Erfolgsgeschichte [ 1 , 2 ]. Wichtige Bestandteile für die Transplantation der häufig sehr kranken …

verfasst von:
PD Dr. med. Philip C. Müller, Prof. Dr. med. Beat P. Müller, Prof. Dr. med. Philipp Dutkowski

Open Access 15.05.2024 | Vulvakarzinom | Gynäkologie aktuell

Operative Therapie des Vulvakarzinoms: Krebsfeldchirurgie vs. Standardtherapie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Fabinshy Thangarajah, Anika Hüser, Michael Höckel

15.05.2024 | Duchenne Muskeldystrophie | Arzneimitteltherapie

Wie sicher ist die Gentherapie?

Zweiter Todesfall nach Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist die häufigste muskuläre Erberkrankung im Kindesalter. Sie wird X‑chromosomal-rezessiv vererbt und durch Mutationen im Dystrophingen verursacht. Die Regelbehandlung mit koordinierter interdisziplinärer …

verfasst von:
Dr. Stefan Horn, Prof. Dr. Boris Fehse

14.05.2024 | Prostatakarzinom | Leitthema

Das Prostatakarzinom-Screening – aktueller Überblick

Früherkennung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor Symptome auftreten oder die Erkrankung zum Tod führt. Screening stellt eine strukturierte Form der Früherkennung auf …

verfasst von:
Maxime De Vrieze, Anne Hübner, Rouvier Al-Monajjed, MD, Peter Albers, Jan Philipp Radtke, Lars Schimmöller, Matthias Boschheidgen

14.05.2024 | Karotisstenose | Leitthema

Leitlinien zur Versorgung symptomatischer und asymptomatischer Stenosen der A. carotis interna

Wenn der V. a. eine Karotisstenose besteht, sollte eine farbkodierte Duplexsonographie (DUS) durch einen erfahrenen Untersucher erfolgen. Die Ultraschalluntersuchung sollte nach Empfehlungen der Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin …

verfasst von:
Dr. med. Michelle Natalie Haffner

14.05.2024 | Strahlentherapie | Leitthema

Operative Therapie des Mammakarzinoms: „One size does not fit all“

Aktuelle Standards und neue Entwicklungen

Die operative Therapie des Mammakarzinoms hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert und unterliegt weiterhin einem kontinuierlichen Wandel. Der Beitrag definiert die aktuellen Standards und stellt neue Entwicklungen für die Operation des …

verfasst von:
Prof. Dr. Thorsten Kühn, Visnja Fink, Elena Leinert, Mariella Schneider, Nina Ditsch

13.05.2024 | Amyloidose des Herzens | Schwerpunkt

Arrhythmien bei Amyloidose

Die kardiale Amyloidose ist eine infiltrative Kardiomyopathie, die durch die extrazelluläre Ablagerung von Amyloidfibrillen im Myokard verursacht wird. Obwohl Patienten mit kardialer Amyloidose hauptsächlich Symptome von Herzinsuffizienz zeigen …

verfasst von:
PD Dr. Maria Papathanasiou, MDa, Lara S. Schlender, MD, Victoria Louise Johnson, MD, Reza Wakili, MD

13.05.2024 | Akute myeloische Leukämie | Gynäkologie aktuell

Entwicklung einer akuten myeloischen Leukämie unter adjuvanter Therapie mit Olaparib nach neoadjuvanter Chemotherapie eines triple-negativen Mammakarzinoms – eine Kasuistik

Die Therapie des frühen Mammakarzinoms wird immer spezieller und individueller. Diese vielen neuen Therapiemöglichkeiten führen dazu, dass die Überlebensraten steigen, allerdings auch immer mehr Nebenwirkungen auftreten, die wir aus früheren …

verfasst von:
Kristina Wihlfahrt, Peer Jansen, Lars Fransecky, Karin Huber, Henriette Princk, Marion van Mackelenbergh, Nicolai Maass, Maggie Banys-Paluchowski

13.05.2024 | Ovarialkarzinom | Leitthema

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs – Prävention und Therapie

Bei über 20 % aller Indexpatientinnen, welche die Kriterien des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (DK) für die Keimbahnuntersuchung erfüllen, werden wahrscheinlich pathogene/pathogene Varianten (PV) in bekannten …

verfasst von:
Prof. Dr. Kerstin Rhiem, Anja Tüchler, Rita Schmutzler, Eric Hahnen

13.05.2024 | Urolithiasis | Leitthema

Steinkolik

Die Steinkolik, eine akute Manifestation der Urolithiasis, resultiert aus einer Obstruktion der Harnabflusswege durch Harnsteine. Sie ist mit 5–10 % aller Vorstellungen in Notaufnahmen ein häufiges Erkrankungsbild in der Akutmedizin. Durch die oft …

verfasst von:
Dr. med. Francois Leboutte, Prof. Dr. med. Andreas Neisius

13.05.2024 | Kolorektales Karzinom | Leitthema

Screening des Kolonkarzinoms mit virtueller Kolographie

Ein großer Teil der Kolonkarzinome könnte durch konsequente Lebensführung und Vorsorgemaßnahmen verhindert werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Günter Layer, Prof. Dr. med. Johannes Wessling

13.05.2024 | Zystische Fibrose | Leitthema

Mukoviszidose – wenn die Diagnose unsicher bleibt

Das Ziel des Neugeborenenscreenings (NGS) auf Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist eine frühe Diagnosestellung. Ist die Diagnosestellung mithilfe von Schweißtest und genetischer Diagnostik nicht eindeutig möglich, spricht man von einer …

verfasst von:
Dr. med. J. Hammermann, M. Ballmann, J. Bend, L. Nährlich, T. Nüßlein, S. Schmidt, U. Smrekar, O. Sommerburg, H. Ellemunter

10.05.2024 | Künstliche Intelligenz | Leitthema

Ein Blick in die Nachbardisziplin: eHealth in der Onkologie

Die Digitalisierung verändert das gesamte Gesundheitssystem dramatisch. Schlagworte wie künstliche Intelligenz, elektronische Patientenakte (ePA), elektronisches Rezept (eRp), Telemedizin, Wearables, Augmented Reality oder digitale …

verfasst von:
Friedrich Overkamp

09.05.2024 | Kolorektales Karzinom | Schwerpunkt

Molekulare Testung und Liquid Biopsies bei kolorektalen Karzinomen

Die Einführung zielgerichteter Therapieoptionen mit monoklonalen Antikörpern, Tyrosinkinase- und Checkpointinhibitoren hat die Therapie des kolorektalen Karzinoms entscheidend geprägt. Für die optimale Therapieauswahl ist eine adäquate molekulare …

verfasst von:
PD Dr. med. Arndt Stahler, Sebastian Stintzing

09.05.2024 | Strahlentherapie | Leitthema

Strahlentherapie und molekular zielgerichtete Therapie – alles gezielt?

Die Strahlentherapie ist eine der 3 Säulen der Krebstherapie. Durch den Einsatz von ionisierender Strahlung entstehen DNA-Schäden, die in Tumorzellen aufgrund eingeschränkter DNA-Schadensreparaturkapazitäten zum Zellzyklusarrest und schließlich …

verfasst von:
Dr. med. Sören Schnellhardt, Prof. Dr. med. Markus Hecht
Riesenzellarteriitis

08.05.2024 | Riesenzellarteriitis | Versorgung

Riesenzellarteriitis-Fast-Track-Kliniken für die Erstversorgung

Bei verzögertem Therapiebeginn der Riesenzellarteriitis (RZA) kommt es oft zu schweren Komplikationen wie Erblindungen. Nach Einführung von Fast-Track Kliniken (FTK) sank der Anteil dieser Folgeerscheinung deutlich. Diese Stellungnahme soll den Begriff „FTK“ für die Versorgung konkretisieren.

verfasst von:
Prof. Dr. Wolfgang A. Schmidt, Michael Czihal, Michael Gernert, Wolfgang Hartung, Bernhard Hellmich, Sarah Ohrndorf, Gabriela Riemekasten, Valentin S. Schäfer, Johannes Strunk, Nils Venhoff

08.05.2024 | Metastasen | Epidemiologie

Häufigkeit fortgeschrittener Mammakarzinome mit Fernmetastasen bei Frauen und deren Prognose – Ergebnisse aus dem saarländischen Krebsregister

In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie häufig metastasierter Brustkrebs und welche Art von metastasiertem Brustkrebs in der Bevölkerung auftritt und wie die Prognose der betroffenen Patientinnen ist. Dazu werden Krebsregisterdaten verwendet …

verfasst von:
Katharina Rausch, Natalie Rath, PD Dr. Bernd Holleczek

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.