Skip to main content

HNO Nachrichten

Ausgabe 6/2022

Inhalt (40 Artikel)

Editorial

Was macht eigentlich Jens Spahn?

Gerhard Grevers

Panorama

Fast die Hälfte der MVZ fachgleich

Christoph Winnat

Panorama

eAU kostet Ärzte in Praxen viel Zeit

Thomas Hommel

Fortbildung

Tauch-, Surf- und Schwimmfolgen

Olaf Michel

Fortbildung

Optionen der Stimmfeminisierung

Markus Hess, Susanne Fleischer

Opioide Zertifizierte Fortbildung

Palliativmedizin bei HNO-Patienten

Daniel Labbé

Rhinoplastik Medizin aktuell

Praxisrelevantes Wissen "up-to-date"

Angelika Bauer-Delto

Medizin aktuell

Trachealstenose interdisziplinär abklären und behandeln

Angelika Bauer-Delto

Herzinsuffizienz Medizin aktuell

Springer Medizin ehrt Spitzenforschung

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Allergologie im Wandel

Ute Ayazpoor

Pharyngitis Industrieforum

Neues Gurgelgel gegen Halsschmerz

Redaktion Facharztmagazine

Antibiotika Industrieforum

Gut gerüstet gegen Erkältungen

Redaktion Facharztmagazine

Otitis externa Industrieforum

Ohrensalbe mit neuer Packungsgröße

Redaktion Facharztmagazine

Prisma

Gustav Brühl: Gegen das Vergessen

Wolf Lübbers, Christian W. Lübbers

Tinnitus Prisma

Ein Tinnitus-Buch, das eine Lücke füllt

Elisabeth Wallhäußer-Franke, Gerhard Goebel

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.