Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Fall 28 – Strabismusoperation

verfasst von : Angelika Eichner, Mike Hänsel, Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Die junge Mutter brachte ihre 5-jährige Tochter Amelie nur schweren Herzens in die Klinik für Augenheilkunde. Der angeborene Strabismus convergens musste korrigiert werden, denn der weitere Erfolg der Mal- und Lerntherapie im Rahmen der frühkindlichen Behindertenförderung war schon seit geraumer Zeit ins Stocken geraten. Wegen Bronchitiden war der Operationstermin bereits zweimal verschoben worden – aber heute sollte es sein…“ – Die Anästhesie übernimmt Jungfacharzt Dr. Erich. Zu seinem Schrecken stellt er fest, dass Amelie eine partielle Trisomie 18 hat. Gab es da was zu beachten? Intubationsprobleme? Herzfehler? Assoziation mit MH? Und wieso wir Amelie plötzlich so bradykard?
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ali-Melkkilä T, Kanto J, Iisalo E (1993) Pharmacokinetics and related pharmacodynamics of anticholinergic drugs. Acta Anaesthesiol Scand 37: 633–642PubMedCrossRef Ali-Melkkilä T, Kanto J, Iisalo E (1993) Pharmacokinetics and related pharmacodynamics of anticholinergic drugs. Acta Anaesthesiol Scand 37: 633–642PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dornberger I, Quast D, Velhagen KH et al. (1991) Untersuchungen des okulo-kardiale Reflexes bei Vitrektomien in Neuroleptanalgesie. Anaesthesiol Reanim 16: 94–106PubMed Dornberger I, Quast D, Velhagen KH et al. (1991) Untersuchungen des okulo-kardiale Reflexes bei Vitrektomien in Neuroleptanalgesie. Anaesthesiol Reanim 16: 94–106PubMed
4.
Zurück zum Zitat Goc B, Walencka Z, Włoch A et al. (2006) Trisomy 18 in neonates: prenatal diagnosis, clinical features, therapeutic dilemmas and outcome. J Appl Genet 47: 165–170PubMedCrossRef Goc B, Walencka Z, Włoch A et al. (2006) Trisomy 18 in neonates: prenatal diagnosis, clinical features, therapeutic dilemmas and outcome. J Appl Genet 47: 165–170PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kraus GB, Gruber RG, Knoll R et al. (1989) Pharmakokinetische Untersuchungen nach intravenöser und rektaler Applikation von Midazolam bei Kindern. Anaesthesist 38: 658–663PubMed Kraus GB, Gruber RG, Knoll R et al. (1989) Pharmakokinetische Untersuchungen nach intravenöser und rektaler Applikation von Midazolam bei Kindern. Anaesthesist 38: 658–663PubMed
8.
Zurück zum Zitat Strauß JM, Becke K, Schmidt J (2007) Präoperative Diagnostik, Impfabstand und Nüchternheit im Kindesalter. Anaesthesiol Intensivmed 48: S 61 Strauß JM, Becke K, Schmidt J (2007) Präoperative Diagnostik, Impfabstand und Nüchternheit im Kindesalter. Anaesthesiol Intensivmed 48: S 61
9.
Zurück zum Zitat Wetzstein V, Heinrich M, Till H (2003) Effektivität und Sicherheit der rektalen Analgosedierung in der ambulanten Kinderchirurgie. MMW 153: 402–405 Wetzstein V, Heinrich M, Till H (2003) Effektivität und Sicherheit der rektalen Analgosedierung in der ambulanten Kinderchirurgie. MMW 153: 402–405
Metadaten
Titel
Fall 28 – Strabismusoperation
verfasst von
Angelika Eichner
Mike Hänsel
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43440-6_28

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.