Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Fall 1 – Nachgeburt

verfasst von : Matthias Hübler, Mike Hänsel

Erschienen in: Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Die häufigsten Telefonnummern, über die der Facharzt Dr. Hartmut während des Bereitschaftsdienstes angefordert wurde, kannte er nach zehn Jahren in der Klinik mittlerweile auswendig. Kreißsaal dachte er, informierte Fachkrankenschwester Corinna und machte sich auf den Weg…" – Dr. Harmut wird zu einer manuellen Plazentalösung gerufen. Wie soll er die Narkose durchführen? Ist eine RSI erforderlich? Welche physiologischen Veränderungen finden noch mal während einer Schwangerschaft statt? Dann passiert etwas Unvorhergesehenes, aber Dr. Hartmut weiß sich zu helfen…
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Apfelbaum JL, Hagberg CA, Caplan RA et al. (2013) American Society of Anesthesiologists Task Force on Management of the Difficult Airway. Practice guidelines for management of the difficult airway: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Management of the Difficult Airway. Anesthesiology 118: 251–270PubMedCrossRef Apfelbaum JL, Hagberg CA, Caplan RA et al. (2013) American Society of Anesthesiologists Task Force on Management of the Difficult Airway. Practice guidelines for management of the difficult airway: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Management of the Difficult Airway. Anesthesiology 118: 251–270PubMedCrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat de Souza DG, Doar LH, Mehta SH et al. (2010) Aspiration prophylaxis and rapid sequence induction for elective caesarean delivery: Time to reassess old dogma? Anesth Analg 110: 1503–1505PubMedCrossRef de Souza DG, Doar LH, Mehta SH et al. (2010) Aspiration prophylaxis and rapid sequence induction for elective caesarean delivery: Time to reassess old dogma? Anesth Analg 110: 1503–1505PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ellis DY, Harris T, Zideman D (2007) Cricoid pressure in emergency department rapid sequence tracheal intubations: a risk-benefit analysis. Ann Emerg Med 50: 653–665PubMedCrossRef Ellis DY, Harris T, Zideman D (2007) Cricoid pressure in emergency department rapid sequence tracheal intubations: a risk-benefit analysis. Ann Emerg Med 50: 653–665PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Han TH, Brimacombe J, Lee EJ et al. (2001) The lanryngeal mask airway is effective (and probably safe) in selected healthy parturients for elective caesarean section: a prospective study of 1067 cases. Can J Anaesth 48: 1117–1121PubMedCrossRef Han TH, Brimacombe J, Lee EJ et al. (2001) The lanryngeal mask airway is effective (and probably safe) in selected healthy parturients for elective caesarean section: a prospective study of 1067 cases. Can J Anaesth 48: 1117–1121PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kaltofen A, Lindner KH, Ensinger H, Ahnefeld FW (1990) Die Beeinflussung der Kaliumkonzentration im Blut durch Katecholamine – Eine Literaturübersicht. Anästh Intensivther Notfallmed 25: 405–410PubMedCrossRef Kaltofen A, Lindner KH, Ensinger H, Ahnefeld FW (1990) Die Beeinflussung der Kaliumkonzentration im Blut durch Katecholamine – Eine Literaturübersicht. Anästh Intensivther Notfallmed 25: 405–410PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mendelson C (1946) The aspiration of stomach contens into the lungs during obstetric anesthesia. Am J Obstet Gynecol 52: 51–67 Mendelson C (1946) The aspiration of stomach contens into the lungs during obstetric anesthesia. Am J Obstet Gynecol 52: 51–67
8.
Zurück zum Zitat Wong CA, Loffrede M, Ganchiff JN et al. (2002) Gastic emptying of water in term pregnancy. Anesthesiology 96: 1395–1400PubMedCrossRef Wong CA, Loffrede M, Ganchiff JN et al. (2002) Gastic emptying of water in term pregnancy. Anesthesiology 96: 1395–1400PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fall 1 – Nachgeburt
verfasst von
Matthias Hübler
Mike Hänsel
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43440-6_1

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.