Skip to main content

Cancer Chemotherapy and Pharmacology

Ausgabe 2/2023

Inhalt (8 Artikel)

Review Article

The role of alternative splicing in lung cancer

Xuelian Ning, Zitong Fu, Jing Zhang, Shuangshu Gao, Zihan Cui, Mingqi Cong, Qingyu Guo, Xixi Sun, Jing Li, Minghui Zhang, Shuoshuo Wang

Original Article

Phase I trial of intravenous fenretinide (4-HPR) plus safingol in advanced malignancies

Alexis C. Boulter, Barry J. Maurer, Meredith Pogue, Min H. Kang, Hwangeui Cho, Amanda Knight, C. Patrick Reynolds, Donald Quick, Sanjay Awasthi, David E. Gerber

Open Access Original Article

A phase I trial of the pan-ERBB inhibitor neratinib combined with the MEK inhibitor trametinib in patients with advanced cancer with EGFR mutation/amplification, HER2 mutation/amplification, HER3/4 mutation or KRAS mutation

Sarina A. Piha-Paul, Chieh Tseng, Hai T. Tran, Meng Gao, Daniel D. Karp, Vivek Subbiah, Apostolia Maria Tsimberidou, Jitesh D. Kawedia, Siqing Fu, Shubham Pant, Timothy A. Yap, Van K. Morris, Bryan K. Kee, Mariela Blum Murphy, JoAnn Lim, Funda Meric-Bernstam

Original Article

Influence of age on pharmacokinetics of capecitabine and its metabolites in older adults with cancer: a pilot study

Mohsen Shafiei, Peter Galettis, Philip Beale, Stephanie E. Reuter, Jennifer H. Martin, Andrew J. McLachlan, Prunella Blinman

Open Access Original Article

Adavosertib (AZD1775) does not prolong the QTc interval in patients with advanced solid tumors: a phase I open-label study

Mats Någård, Mei-Lin Ah-See, James Strauss, Trisha Wise-Draper, Howard P. Safran, Laura Nadeau, William J. Edenfield, Lionel D. Lewis, Dinko Rekić, Corina Dota, Lone H. Ottesen, Yan Li, Ganesh M. Mugundu

Open Access Clinical Trial Report

A case report of typhlitis during novel use of ropidoxuridine–capecitabine–radiotherapy for treatment-naïve rectal cancer

Charles A. Kunos, Richard Piekarz, Jerry M. Collins, Timothy J. Kinsella

Short Communication

Pharmacology and pharmacokinetics of elacestrant

Jan H. Beumer, Julia Foldi

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.