Skip to main content

Cancer Chemotherapy and Pharmacology

Ausgabe 1/2024

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Review Article

Platinum-based chemotherapy in metastatic prostate cancer: what possibilities?

Martina Catalano, Andrea Lapucci, Stefania Nobili, Irene De Gennaro Aquino, Ismaela Anna Vascotto, Lorenzo Antonuzzo, Donata Villari, Gabriella Nesi, Enrico Mini, Giandomenico Roviello

Open Access Original Article

A phase I study of the ceramide nanoliposome in patients with advanced solid tumors

Aaron Ciner, Theodore Gourdin, Jeff Davidson, Mylisa Parette, Susan J. Walker, Todd E. Fox, Yixing Jiang

Original Article

Correlation analysis between camrelizumab trough concentration levels and efficacy or safety in East Asian patients with advanced lung cancer

Mengfei Cheng, Fang Yang, Yanchao Yang, Xinyue Gao, Yang Yu, Nan Wang, Xinyu Luo, Shuo Zhang, Shuai Jiang, Mei Dong

Original Article

Ivermectin induces nonprotective autophagy by downregulating PAK1 and apoptosis in lung adenocarcinoma cells

Man-Yuan Li, Jiao Zhang, Xiao Lu, Dong Zhou, Xu-Feng Deng, Quan-Xing Liu, Ji-Gang Dai, Hong Zheng

Original Article

Predictive significance of inflammatory markers and mGPS in metastatic castration-resistant prostate cancer treated with abiraterone or enzalutamide

Sabin Goktas Aydin, Yasin Kutlu, Harun Muglu, Ahmet Aydin, Ozgur Acikgoz, Jamshid Hamdard, Ebru Karci, Ahmet Bilici, Omer Fatih Olmez, Ozcan Yildiz

Open Access Original Article

Bidirectional pharmacokinetic drug interactions between olaparib and metformin

Joanna Stanisławiak-Rudowicz, Agnieszka Karbownik, Danuta Szkutnik-Fiedler, Filip Otto, Tomasz Grabowski, Anna Wolc, Edmund Grześkowiak, Edyta Szałek

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.