Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 6/2016

Inhalt (27 Artikel)

Update Rheumatologie

Update Rheumatologie

Einführung zum Thema

Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

U. Müller-Ladner, H.‑M. Lorenz, M. Schneider

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Klinische Immunologie in der Rheumatologie

H. H. Peter

Zytokine Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Osteoimmunologie

G. Schett

Zytokine Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Fibroblastäre Modulatoren der Knochendestruktion

B. Dankbar, T. Pap

Gicht Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Inflammasom und Gicht

M. Aringer, C. Hedrich, A.-K. Tausche

Arthritis Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Autoinflammatorische Syndrome

J. B. Kümmerle-Deschner

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Therapieresistente Zellen der B‑Zell-Linie

B. F. Hoyer, T. Dörner

Zytokine Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Synoviale Fibroblasten

K. Klein, R. E. Gay, S. Gay

Physikalische Medizin Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Molekulare physikalische Medizin bei rheumatischen Krankheitsbildern

U. Lange

Systemischer Lupus erythematodes Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Antiphospholipidsyndrom

C. Specker

Diagnostik in der Rheumatologie Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

IgG4-assoziierte Erkrankungen

M. Diller, K. Evert, M. Fleck

Arthrosonografie Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Arthrosonographie

H. Sattler

Diagnostik in der Rheumatologie Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Magnetresonanztomographie in der Rheumatologie

J. Braun, X. Baraliakos

Systemische Sklerodermie Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Kapillarmikroskopie

W. Hermann

Rheumatoide Arthritis Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Glukokortikoide

E. Gromnica-Ihle

Acetylsalicylsäure Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Coxibe

W. W. Bolten, K. Krüger

Methotrexat Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Methotrexat

R. Rau

Rheumatoide Arthritis Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Biologika

J. R. Kalden

Zytokine Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Update zu Kinasehemmern 2016

R. Alten

Spondyloarthritiden Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Klassifikationskriterien für rheumatische Erkrankungen

H. Zeidler

Rheumatoide Arthritis Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Standardisierte Outcomeparameter

A. Zink, K. Albrecht

Rheumatoide Arthritis Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

„Treat to target“ und personalisierte Medizin („precision medicine“)

J. Detert, G. R. Burmester

Leitthema: Meilensteine in der Rheumatologie: 75 Bände Innovation

Deutsches Rheuma-Forschungszentrum in Berlin

A. Radbruch

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.