Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 2/2024

Open Access 10.10.2023 | Vaskulitiden | Kasuistiken

Seltene Ursache einer okklusiven retinalen Vaskulopathie

verfasst von: Anja Nattmann, Erdmute Kunstmann, Michael Gernert, Dorothee Schwabe

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 2/2024

Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese

Der 31-jährige Patient stellte sich mit seit 3 Monaten bestehender, subakut aufgetretener Visusminderung des rechten Auges vor. Das linke Auge sei nach Okklusionsbehandlung im Kindesalter mild amblyop, ein Trauma war nicht erinnerlich. Allgemeinerkrankungen bestanden anamnestisch nicht.

Befund

Der bestkorrigierte Visus betrug 0,9 am rechten und 0,7 am linken Auge. Der Augeninnendruck war normoton. Die Spaltlampenuntersuchung ergab einen reizfreien Vorderabschnitt mit klaren Medien. Fundoskopisch zeigten sich im Bereich des hinteren Pols beidseits Cotton-Wool-Herde und streifige Blutungen mit Gefäßtortuositas. Die Papille war randscharf und vital, die Netzhaut anliegend (Abb. 1a, c).

Diagnostik bei Erstvorstellung 2010

Die Goldmann-Perimetrie war frei (Abb. 2a, b). Die Fluoreszenzangiographie (FAG) zeigte eine floride okklusive Vaskulitis links bei bereits abgelaufenem Geschehen rechts (Abb. 1b, d). Die kranielle Magnetresonanztomographie (cMRT) war blande ohne Hinweis auf eine zerebrale vaskuläre Erkrankung. Eine rheumatologische Vorstellung offenbarte keine entzündlich rheumatische Systemerkrankung. Die Thrombophiliediagnostik fiel unauffällig aus. Die Infektionsserologie (Hepatitis, HIV, Lues, Borrelien) war negativ. Es folgte ein Wohnortwechsel mit zwischenzeitlicher auswärtiger Weiterbetreuung.

Diagnostik bei Wiedervorstellung 2021

Im Jahr 2021 stellte sich unser Patient mit Visusminderung auf Handbewegungen/0,125 und Augeninnendruckanstieg auf 30 mmHg rechts mit Rubeosis iridis rechts mehr als links erneut bei uns vor. Fundoskopisch zeigte sich eine Optikusatrophie mit Kollateralenbildung und „ghost vessels“ am hinteren Pol ohne retinale Neovaskularisationen (Abb. 3a, c). Korrespondierend bestand eine fortgeschrittene Gesichtsfeldeinschränkung (Abb. 2c, d). In der FAG erhärtete sich der Verdacht auf eine aktive okklusive Vaskulitis (Abb. 3c, d). Im cMRT zeigten sich nun Hinweise auf eine zerebrale Vaskulitis. Da auch der 2 Jahre jüngere Bruder mit Visusminderung bei Optikusatrophie und milder Vaskulitis vorstellig wurde, erfolgte die genetische Abklärung. Es wurde gezielt die Analyse von TREX1 im Medizinisch Genetischen Zentrum München (MGZ) eingeleitet, die den Nachweis der wahrscheinlich pathogenen Variante c.796G > T p.Glu266* im heterozygoten Zustand erbrachte, passend zu dem nun klinischen Verdacht einer retinalen Vaskulopathie mit zerebraler Leukenzephalopathie und systemischen Manifestationen (RVCL-S).

Diagnose

Retinale Vaskulopathie mit zerebraler Leukenzephalopathie und systemischen Manifestationen

Therapie und weiterer Verlauf

Im Jahr 2010 erhielt unser Patient einen Prednisolon-Stoß mit anschließendem Ausschleichen auf eine Erhaltungsdosis von 5 mg. In der Verlaufskontrolle 2011 betrug der Visus beidseits 0,7. Unter der Diagnose einer okklusiven retinalen Vaskulitis erfolgten auswärts über einen Zeitraum von 10 Jahren immunsuppressive Therapien mit Cyclosporin und Mycophenolat-Mofetil, worunter es zu progredienten Okklusionen kam; bei Unverträglichkeit und unzureichendem Ansprechen erfolgte die Umstellung der Basistherapie auf Adalimumab. Im Jahr 2021 bestanden neu aufgetretene Systemerkrankungen: arterielle Hypertonie, Niereninsuffizienz Grad II sowie ein Tinnitus. Die Medikation setzte sich aus Adalimumab, Prednisolon, einer antihypertensiven Vierfachtherapie und Lipidsenkern zusammen. Bei weiterhin bestehender Aktivität folgte die antiinflammatorische Therapie mit Prednisolon von 1 g über 3 Tage und Therapie mit Dorzolamid/Timolol rechts. Danach begann die Induktionstherapie mit Cyclophosphamid, die Erhaltungstherapie mit Azathioprin gefolgt von Rituximab. Im Jahr 2022 hatte sich die Sehschärfe trotz Therapieeskalation permanent auf Handbewegungen/1/50 Metertafel reduziert, außerdem war es beidseits zu einer Zunahme der Gefäßokklusionen mit weiterer Gesichtsfeldreduktion (Abb. 2e, f) gekommen. Nachdem das humangenetische Ergebnis vorlag, schlichen wir die Immunsuppression aus. Der Bruder wies eine geringere Krankheitsaktivität auf; sein bestkorrigierter Visus betrug an beiden Augen 0,9. In der FAG blieben die Okklusionen umschrieben und peripapillär begrenzt (Abb. 4). Das cMRT ergab eine Leukenzephalopathie ohne zerebrale Vaskulitis.

Diskussion

Die RVCL‑S beruht auf einer heterozygoten Mutation im TREX1-Gen bei autosomal-dominantem Erbgang mit Erkrankungsbeginn zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr [7]. TREX1 ist ein Polypeptid, bestehend aus 314 Aminosäuren, welches im Zytosol lokalisierte DNA-Moleküle degradiert. Haploinsuffizienz von TREX1 führt zur Induktion einer anhaltenden Interferon-Typ-I-Reaktion mit Inflammation. Die bei unserem Patienten nachgewiesene Stopp-Mutation befindet sich im C‑terminalen Bereich des TREX1-Gens. Nonsense-Mutationen im C‑terminalen Bereich des TREX1-Gens wurden bei mehreren Patienten mit retinaler Vaskulopathie mit zerebraler Leukenzephalopathie und systemischen Manifestationen als ursächlich beschrieben [6]. Frühe ophthalmologische Befunde sind Cotton-Wool-Herde, Mikroaneurysmata und Teleangiektasien, während im späteren Verlauf Kapillarausfälle, Gefäßobliterationen und Neovaskularisationen mit großen Ischämiearealen auftreten [7]. Spätkomplikationen sind Makulaödem und Sekundärglaukom [7]. Im Krankheitsverlauf kommt es neben neurologischen Manifestationen zu Niereninsuffizienz, Raynaud-Syndrom und arterieller Hypertension mit reduzierter Lebenserwartung [4, 7]; Systemerkrankungen, die auch bei unserem Patienten auftraten. Andere mögliche genetische Ursachen für okklusive retinale Vaskulitiden sind Mutationen in den Genen CAPN5 und TNFAIP3 [1]. Weitere Differenzialdiagnosen sind das Susac-Syndrom, das sich mit einer Trias aus retinalem Arterienastverschluss, Hörverlust und Enzephalopathie manifestiert [4], sowie die lysosomale Speicherkrankheit Morbus Fabry, die aufgrund eines Mangels an α‑Galaktosidase A zu Gefäßanomalien und Leukenzephalopathie führt [2]. Derzeit gibt es für die RVCL‑S keine etablierte Therapie. Die European Academy of Neurology empfiehlt aufgrund fehlender Evidenz weder Thrombozytenaggregationshemmung noch Immunsuppression [3]. Nach Diagnosestellung werden Erkrankungsmanifestationen therapiert: bei Makulaödem die intravitreale Gabe von VEGF-Inhibitoren, bei retinaler Ischämie eine panretinale Laserkoagulation und bei Sekundärglaukom die Augeninnendruckkontrolle [7]. Die University of Pennsylvania führt derzeit eine klinische Studie zum humanen Antikörper Crizanlizumab durch, der die Krankheitsprogression der RVCL‑S durch die Blockade von P‑Selectin, was bei RVCL‑S proinflammatorisch und obstruktiv wirkt, verhindern soll [5]. Die Ergebnisse dieser Studie stehen noch aus.

Fazit für die Praxis

  • Bei okklusiver Vaskulitis und neurologischer Beteiligung sowie Malresponse auf Immunsuppression sollten im Rahmen der erweiterten Abklärung eine genetische Ursache und entsprechende Diagnostik in Betracht gezogen werden.
  • Neben der TREX1-Mutation können Mutationen im CAPN5- und TNFAIP3-Gen ursächlich für eine retinale Vaskulitis sein.
  • Sinnvoll ist bei entsprechendem Verdacht auch die Identifikation möglicher betroffener Angehöriger.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Gernert gibt folgende Interessenkonflikte an: Beratungshonorar: Takeda; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Rednerbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: Lilly, Janssen, Novartis; Reisekostenunterstützung: Abbvie, Lilly, Hexal; Entgegennahme von Geräten, Materialien, Medikamenten, medizinischen Schriften, Geschenken oder anderen Leistungen: Thermo Fisher. A. Nattmann, E. Kunstmann und D. Schwabe geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arepalli SR, Thomas AS (2022) Occlusive retinal vasculitis: novel insights into causes, pathogenesis and treatment. Curr Opin Ophthalmol 33:147–156CrossRefPubMed Arepalli SR, Thomas AS (2022) Occlusive retinal vasculitis: novel insights into causes, pathogenesis and treatment. Curr Opin Ophthalmol 33:147–156CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mancuso M, Arnold M, Bersano A et al (2020) Monogenic cerebral small-vessel diseases: diagnosis and therapy. Consensus recommendations of the European Academy of Neurology. Eur J Neurol 27:909–927CrossRefPubMed Mancuso M, Arnold M, Bersano A et al (2020) Monogenic cerebral small-vessel diseases: diagnosis and therapy. Consensus recommendations of the European Academy of Neurology. Eur J Neurol 27:909–927CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Pelzer N, Hoogeveen ES, Haan J et al (2019) Systemic features of retinal vasculopathy with cerebral leukoencephalopathy and systemic manifestations: a monogenic small vessel disease. J Intern Med 285:317–332CrossRefPubMed Pelzer N, Hoogeveen ES, Haan J et al (2019) Systemic features of retinal vasculopathy with cerebral leukoencephalopathy and systemic manifestations: a monogenic small vessel disease. J Intern Med 285:317–332CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Wilms AE, De Boer I, Terwindt GM (2022) Retinal Vasculopathy with Cerebral Leukoencephalopathy and Systemic manifestations (RVCL-S): An update on basic science and clinical perspectives. Cereb Circ Cogn Behav 3:100046PubMedPubMedCentral Wilms AE, De Boer I, Terwindt GM (2022) Retinal Vasculopathy with Cerebral Leukoencephalopathy and Systemic manifestations (RVCL-S): An update on basic science and clinical perspectives. Cereb Circ Cogn Behav 3:100046PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Seltene Ursache einer okklusiven retinalen Vaskulopathie
verfasst von
Anja Nattmann
Erdmute Kunstmann
Michael Gernert
Dorothee Schwabe
Publikationsdatum
10.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Vaskulitiden
Vaskulitiden
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01929-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Ophthalmologie 2/2024 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.