Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Urtikaria und Angioödem

verfasst von : K. Weller, PD Dr. med., M. Magerl, Prof. Dr. med., T. Zuberbier, Prof. Dr. med., M. Maurer, Prof. Dr. med.

Erschienen in: Allergologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Urtikaria ist eine häufige und oft stark beeinträchtigende Erkrankung. Sie ist definiert als das Auftreten von juckenden Quaddeln und/oder Angioödemen, im Fall einer chronischen Urtikaria für länger als 6 Wochen. Für die Angioödeme bei Urtikariapatienten sind degranulierende Hautmastzellen und Histamin verantwortlich. Angioödeme können aber auch Bradykinin-vermittelt auftreten, bspw. beim hereditären Angioödem oder beim ACE-Hemmer-induzierten Angioödem. Bei der chronischen Urtikaria wird zwischen spontaner Urtikaria (CSU) und induzierbaren Urtikarien (CIndU) unterschieden. Eine Ursachensuche sollte schweren und/oder lange bestehenden Fällen der CSU vorbehalten bleiben und auf der Anamnese basieren. Bei allen Patienten mit CSU sollten Differenzialdiagnosen ausgeschlossen werden, v. a. autoinflammatorische Erkrankungen, Urtikariavaskulitis und Bradykinin-vermittelte Angioödeme. Ebenso ist es wichtig, eine schwere Entzündung abzuklären (CRP, BSG, DiffBB) und nichtsteroidale Antiphlogistika abzusetzen. Außerdem sollte bei allen CSU-Patienten die Krankheitsaktivität erfasst werden. Bei CIndU-Patienten muss der relevante Auslöser mittels Provokationstestung bestätigt und die minimal notwendige Auslöserstärke bestimmt werden (die sog. Reizschwelle). Die Therapie der chronischen Urtikaria besteht in aller Regel in der prophylaktischen Gabe von Antihistaminika, zunächst in Standarddosierung. Zugelassen für die Behandlung der CSU ist darüber hinaus Omalizumab. Die Diagnostik bei wiederkehrenden Angioödemen anderer Ursache, also Bradykinin-vermittelten Angioödemen, schließt eine ausführliche Anamnese (z. B. Fragen nach ACE-Hemmern, familiärer Häufung, Prodromi) ein sowie die Bestimmung von C4 und C1-Inhibitor im Blut. Bei Vorliegen eines hereditären Angioödems kommen C1-Inhibitorkonzentrate und Icatibant, ein Bradykininrezeptorblocker, zum Einsatz.
Literatur
Zurück zum Zitat Asero R, Tedeschi A, Cugno M (2013) Treatment of Refractory Chronic Urticaria: Current and Future Therapeutic Options. Am J Clin Dermatol 14(6): 481–488 Asero R, Tedeschi A, Cugno M (2013) Treatment of Refractory Chronic Urticaria: Current and Future Therapeutic Options. Am J Clin Dermatol 14(6): 481–488
Zurück zum Zitat Baiardini I, Pasquali M et al. (2005) A new tool to evaluate the impact of chronic urticaria on quality of life: chronic urticaria quality of life questionnaire (CU-QoL). Allergy 60(8): 1073–1078 Baiardini I, Pasquali M et al. (2005) A new tool to evaluate the impact of chronic urticaria on quality of life: chronic urticaria quality of life questionnaire (CU-QoL). Allergy 60(8): 1073–1078
Zurück zum Zitat Bas M, Hoffmann TK et al. (2007) [ACE-inhibitor induced angioedema]. Laryngorhinootologie 86(11): 804–808, quiz 809–813 Bas M, Hoffmann TK et al. (2007) [ACE-inhibitor induced angioedema]. Laryngorhinootologie 86(11): 804–808, quiz 809–813
Zurück zum Zitat Bork K, Meng G et al. (2006) Hereditary angioedema: new findings concerning symptoms, affected organs, and course. Am J Med 119(3): 267–274 Bork K, Meng G et al. (2006) Hereditary angioedema: new findings concerning symptoms, affected organs, and course. Am J Med 119(3): 267–274
Zurück zum Zitat Craig T, Aygoren-Pursun E et al. (2012) WAO Guideline for the Management of Hereditary Angioedema. World Allergy Organ J 5(12): 182–199 Craig T, Aygoren-Pursun E et al. (2012) WAO Guideline for the Management of Hereditary Angioedema. World Allergy Organ J 5(12): 182–199
Zurück zum Zitat Grattan C (2012) The urticarias: pathophysiology and management. Clin Med 12(2): 164–167 Grattan C (2012) The urticarias: pathophysiology and management. Clin Med 12(2): 164–167
Zurück zum Zitat Konstantinou GN, Asero R et al. (2013) EAACI taskforce position paper: evidence for autoimmune urticaria and proposal for defining diagnostic criteria. Allergy 68(1): 27–36 Konstantinou GN, Asero R et al. (2013) EAACI taskforce position paper: evidence for autoimmune urticaria and proposal for defining diagnostic criteria. Allergy 68(1): 27–36
Zurück zum Zitat Magerl M, Borzova E et al. (2009) The definition and diagnostic testing of physical and cholinergic urticarias--EAACI/GA2LEN/EDF/UNEV consensus panel recommendations. Allergy 64(12): 1715–1721 Magerl M, Borzova E et al. (2009) The definition and diagnostic testing of physical and cholinergic urticarias--EAACI/GA2LEN/EDF/UNEV consensus panel recommendations. Allergy 64(12): 1715–1721
Zurück zum Zitat Maurer M, Weller K et al. (2011) Unmet clinical needs in chronic spontaneous urticaria. A GA(2)LEN task force report. Allergy 66(3): 317–330 Maurer M, Weller K et al. (2011) Unmet clinical needs in chronic spontaneous urticaria. A GA(2)LEN task force report. Allergy 66(3): 317–330
Zurück zum Zitat Maurer M, Magerl M et al. (2013) Practical algorithm for diagnosing patients with recurrent wheals or angioedema. Allergy 68(6): 816–819 Maurer M, Magerl M et al. (2013) Practical algorithm for diagnosing patients with recurrent wheals or angioedema. Allergy 68(6): 816–819
Zurück zum Zitat Staubach P, Groffik A (2013) [Useful tools for documenting urticaria]. Hautarzt 64(9): 650–655 Staubach P, Groffik A (2013) [Useful tools for documenting urticaria]. Hautarzt 64(9): 650–655
Zurück zum Zitat Wagenaar-Bos IG, Drouet C et al. (2008) Functional C1-inhibitor diagnostics in hereditary angioedema: assay evaluation and recommendations. J Immunol Methods 338(1-2): 14–20 Wagenaar-Bos IG, Drouet C et al. (2008) Functional C1-inhibitor diagnostics in hereditary angioedema: assay evaluation and recommendations. J Immunol Methods 338(1-2): 14–20
Zurück zum Zitat Wedi B, Raap U et al. (2010) [Infections and chronic spontaneous urticaria. A review]. Hautarzt 61(9): 758–764 Wedi B, Raap U et al. (2010) [Infections and chronic spontaneous urticaria. A review]. Hautarzt 61(9): 758–764
Zurück zum Zitat Weller K, Groffik A, Magerl M, Tohme N, Martus P, Krause K, Metz M, Staubach P, Maurer M (2012) Development and construct validation of the angioedema Quality of Life Questionnaire (AE-QoL). Allergy 67: 1289–1298 Weller K, Groffik A, Magerl M, Tohme N, Martus P, Krause K, Metz M, Staubach P, Maurer M (2012) Development and construct validation of the angioedema Quality of Life Questionnaire (AE-QoL). Allergy 67: 1289–1298
Zurück zum Zitat Weller K, Groffik A, Magerl M, Tohme N, Martus P, Krause K, Metz M, Staubach P, Maurer M (2013) Development, validation and initial results of the angioedema activity score (AAS). Allergy 68: 1185–1192 Weller K, Groffik A, Magerl M, Tohme N, Martus P, Krause K, Metz M, Staubach P, Maurer M (2013) Development, validation and initial results of the angioedema activity score (AAS). Allergy 68: 1185–1192
Zurück zum Zitat Weller K, Groffik A, Church MK, Hawro T, Krause K, Metz M, Martus P, Casale T, Staubach P, Maurer M (2014) Development and validation of the urticaria control test - a patient reported outcome instrument for assessing urticaria control. J Allergy Clin Immunol 133: 1365–1372 Weller K, Groffik A, Church MK, Hawro T, Krause K, Metz M, Martus P, Casale T, Staubach P, Maurer M (2014) Development and validation of the urticaria control test - a patient reported outcome instrument for assessing urticaria control. J Allergy Clin Immunol 133: 1365–1372
Zurück zum Zitat Zuberbier T, Aberer W, Asero R, Bindslev-Jensen C, Brzoza Z, Canonica GW et al. (2014) The EAACI/GA(2) LEN/EDF/WAO Guideline for the definition, classification, diagnosis, and management of urticaria: the 2013 revision and update. Allergy 69(7): 868–887 Zuberbier T, Aberer W, Asero R, Bindslev-Jensen C, Brzoza Z, Canonica GW et al. (2014) The EAACI/GA(2) LEN/EDF/WAO Guideline for the definition, classification, diagnosis, and management of urticaria: the 2013 revision and update. Allergy 69(7): 868–887
Zurück zum Zitat Zuraw BL, Bork K et al. (2012) Hereditary angioedema with normal C1 inhibitor function: consensus of an international expert panel. Allergy Asthma Proc 33 Suppl 1: S145–156 Zuraw BL, Bork K et al. (2012) Hereditary angioedema with normal C1 inhibitor function: consensus of an international expert panel. Allergy Asthma Proc 33 Suppl 1: S145–156
Metadaten
Titel
Urtikaria und Angioödem
verfasst von
K. Weller, PD Dr. med.
M. Magerl, Prof. Dr. med.
T. Zuberbier, Prof. Dr. med.
M. Maurer, Prof. Dr. med.
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37203-2_25

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.