Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 3/2023

22.06.2023 | Editorial

Überdurchschnittlich teures Mittelmaß

verfasst von: Prof. Dr. med. Gerhard Grevers

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Jetzt ist es offiziell: Deutschland ist nur noch Mittelmaß. Das Leibniz-Zentrum für Wirtschaftsforschung siedelt Deutschland in seinem neuesten Ranking als Wirtschaftsstandort ziemlich weit südlich an (Platz 18 unter 21 Industrienationen). Insbesondere bei Steuern, Infrastruktur und Regulierung gibt es ordentlich Punktabzüge. Aber trösten wir uns: Schlimmer geht's immer, wie man über die letzten Jahrzehnte sieht. "Passend" dazu die aktuellen OECD-Zahlen zur Steuer- und Abgabenlast der Bürgerinnen und Bürger. Unter 38 Mitgliedsstaaten belegen wir hier nach Belgien Platz 2; mit 47,8 % Steuern und Sozialabgaben wird das durchschnittliche Arbeitseinkommen hierzulande aktuell belastet. Als Gegenleistung erhält der Steuer- und Beitragszahler unter anderem ein drittklassiges Bildungssystem, eine marode Infrastruktur sowie ein ineffizientes und überteuertes Gesundheitswesen mit immer mehr Bürokratie, Arbeitsverdichtung und Reglementierung. …
Metadaten
Titel
Überdurchschnittlich teures Mittelmaß
verfasst von
Prof. Dr. med. Gerhard Grevers
Publikationsdatum
22.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-023-8581-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

HNO Nachrichten 3/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.