Skip to main content
ANZEIGE

12.03.2024 | Online-Artikel

Studie zum- Einsatz der außerklinischen NIV bei COPD

Eine französische Studie[1], nachzulesen im Lancet Journal, hebt mittels Analyse einer landesweiten Datenbank die Wichtigkeit hervor, bei der Entscheidung zur Einleitung einer außerklinischen NIV (nicht-invasive Beatmung) bei COPD-Patient:innen deren bisherige Gesundheitsverläufe zu berücksichtigen. 

Literatur

[1] Health trajectories before initiation of non-invasive ventilation for chronic obstructive pulmonary disease: a French nationwide database analysis

Jean-Louis Pepin,a,∗ Pauline Lemeille,b Hélène Denis Alain Palot,d and Arnaud Prigent,e on behalf of the
aUniversity Grenoble Alpes, Inserm U1300, CH
bHEVA, Lyon, France
cResMed Science Center, Saint-Priest, France
dHôpital Saint-Joseph, Marseille, France
ePolyclinique Saint-Laurent, Rennes, France

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ANZEIGE

Wegweiser für die Einstellung einer nicht-invasiven Beatmung

Lesen Sie hier, wie man eine nicht-invasive Beatmung einstellen und anpassen kann. Das NIV-Adaptionsprotokoll für chronische Ateminsuffizienz bzw. chronisches Atemversagen gibt Empfehlungen für NIV-Einstellungen und Tipps zur Problembehandlung.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.