Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 6/2023

Gastrointestinale Fehlbildungen

Inhalt (15 Artikel)

Epilepsie Bild und Fall

„Popcorn“ im Kopf

Sabine Diepenbruck, Mathias Kunz, Christoph Funk, Nikolaus Haas

Pädiatrie Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Reinhold Kerbl

Pädiatrische Urologie Einführung zum Thema

Gastrointestinale Fehlbildungen

Fred Zepp, Oliver J. Muensterer

Herpesviren Kasuistiken

Manifestation einer Meningoenzephalitis infolge einer HSV-2-Reaktivierung

L. Henrichfreise, L. Haftel, D. Huzly, M. Endmann

Ernährung Konsensuspapiere

Österreichische Beikostempfehlungen 2022

Susanne Greber-Platzer, Nadja Haiden, Almuth Christine Hauer, Roland Lanzersdorfer, Beate Pietschnig, Anna-Maria Schneider, Sabine Scholl-Bürgi, Wolfgang Sperl, Helga Christine Stenzel, Daniel Weghuber, Nadja Haiden

Ernährung Konsensuspapiere

Zufüttern zum Stillen bei reifen Neugeborenen in der ersten Lebenswoche und alimentäre Allergieprävention bei nichtgestillten Säuglingen

Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Hermann Kalhoff, Berthold Koletzko, Antje Körner, Burkhard Lawrenz, Walter Mihatsch, Carsten Posovszky, Silvia Rudloff, Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Hermann Kalhoff, Berthold Koletzko, Antje Körner, Burkhard Lawrenz, Walter Mihatsch, Carsten Posovszky, Silvia Rudloff, Nadja Haiden

Tuberkulose – Update 2022

Katharina Kainz, Folke Brinkmann, Matthias Bogyi, Cornelia Feiterna-Sperling, Florian Götzinger, Clemens Mädel, Stephanie Thee, Renate Krüger

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.