Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 3/2023

22.05.2023 | Schwere Hautreaktionen | Medizin aktuell

Medikamentenreaktionen: Sorgenkind β-Laktam-Allergien

verfasst von: Jenny Gisy

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei den Medikamentenreaktionen sind vermutete Allergien auf β-Laktam-Antibiotika (BLA) nach wie vor ein großes Problem. BLA wie Penicillin sind einerseits die erste Wahl für die Behandlung zahlreicher bakterieller Infektionskrankheiten, andererseits sind BLA aber auch die häufigsten Auslöser von Medikamentenallergien. Schon beim vagen Verdacht auf eine BLA-Allergie werden Betroffene als allergisch auf BLA gelabelt und erhalten in der Folge oft Antibiotika zweiter Wahl und zunehmend auch Reserveantibiotika, was das Problem der Resistenzentwicklung befeuert. Das ist nur einer von vielen Gründen, aus denen es wichtig ist, Personen, bei denen nur der vage Verdacht auf eine BLA-Allergie besteht, möglichst zu "delabeln", erklärte Prof. Christiane Bayerl, Wiesbaden. Als Beispiel führte sie die Penicillin-Allergie an, von der rund 10 % der deutschen Gesamtbevölkerung vermuten, sie zu haben. Jedoch ist wohl nur 1 % der Bevölkerung wirklich allergisch auf Penicillin, da sich in der Allergiediagnostik der Allergieverdacht auf dieses BLA selten bestätigt [Klimek L et al. Dtsch Arztebl 2022;119:A-868/B-717]. Würden alle Verdachtsfälle konsequent delabelt, könnten somit etliche Reserveantibiotika eingespart werden. Das Hauptproblem hierbei ist der enorme Aufwand der Allergiediagnostik, die - je nach Klinik der vermuteten allergischen Reaktion - neben klassischen ambulant durchgeführten Testungen auch stationäre Expositions- und eventuelle Ausweichtestungen umfasst. Diese können in einer allergologischen Klinik bei maximal fünf bis zehn Personen pro Woche durchgeführt werden, wie Bayerl einräumte. …
Metadaten
Titel
Medikamentenreaktionen: Sorgenkind β-Laktam-Allergien
verfasst von
Jenny Gisy
Publikationsdatum
22.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-7727-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

hautnah dermatologie 3/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Anaphylaxie
Anaphylaxie

Es wäre so einfach, ein Leben zu retten – Wenn man nur daran denkt…

Anaphylaxie ist eine akute schwere allergische Reaktion und somit die schwerste Komplikation in der Allergologie. Darauf sollten Ärztinnen und Ärzte vorbereitet sein.