Skip to main content

09.11.2021 | Schmerzkongress 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

So kommunizieren Sie richtig

Tipps für eine Schmerztherapie mit Worten

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Die Schmerzwahrnehmung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Einer dieser Faktoren ist die Sprache. Warum das so ist und was das für die Kommunikation mit chronischen Schmerzpatienten bedeutet, erläuterte der Neurophysiologe Prof. Thomas Weiß beim diesjährigen Schmerzkongress.

Literatur

[1] Richter M. et al. Do words hurt? Brain activation during the processing of pain-related words. Pain 2010 148(2):198-205. https://doi.org/10.1016/j.pain.2009.08.009

[2] Eck J. et al. Affective brain regions are activated during the processing of pain-related words in migraine patients. Pain 2011; 152: 1104-1113; https://doi.org/10.1016/j.pain.2011.01.026

[3] Ritter A. et al. How words impact on pain. Brain and Behavior 2019; https://doi.org/10.1002/brb3.1377

[4] Ott J. et al. An everyday phrase may harm your patients: the influence of negative words on pain during venous blood sampling. Clin J Pain 2012; 28: 324–328. https://doi.org/10.1097/AJP.0b013e3182321cc3.


Weiterführende Themen

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.