Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 5/2023

20.09.2023 | Roflumilast | Literatur kompakt

Topischer PDE-4-Inhibitor bei seborrhoischer Dermatitis ist wirksam

verfasst von: Jenny Gisy

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vor allem für die Langzeittherapie des seborrhoischen Ekzems mangelt es an sicheren und wirksamen Behandlungsoptionen. In einer Phase-IIa-Studie hat sich ein Phosphodiesterase-4-Inhibitor als vielversprechender Kandidat hierfür erwiesen. …
Metadaten
Titel
Topischer PDE-4-Inhibitor bei seborrhoischer Dermatitis ist wirksam
verfasst von
Jenny Gisy
Publikationsdatum
20.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-7868-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

hautnah dermatologie 5/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH