Skip to main content
Erschienen in: Orthopädie & Rheuma 1/2023

24.02.2023 | Rheumatoide Arthritis in der Orthopädie | Fortbildung

Verdacht auf Rheuma in der orthopädischen Praxis: Was nun?

Orientierungshilfen bei der Primärdiagnostik entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

verfasst von: Dr. med. Dieter Schöffel

Erschienen in: Orthopädie & Rheuma | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hierzulande kann bis zum Termin in einer rheumatologischen Facharztpraxis viel Zeit verstreichen. Doch gerade bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen beeinflusst ein schneller Therapiebeginn den Verlauf maßgeblich. Werden die Betroffenen zuerst in der Orthopädie vorstellig, kann eine gezielte Primärdiagnostik bereits einen wichtigen Beitrag zum zeitnahen Start der Behandlung leisten. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Messemaker TC, Huizinga TW, Kurreeman F. Immunogenetics of rheumatoid arthritis: understanding functional implications. J Autoimmun. 2015;64:74-81 Messemaker TC, Huizinga TW, Kurreeman F. Immunogenetics of rheumatoid arthritis: understanding functional implications. J Autoimmun. 2015;64:74-81
3.
Zurück zum Zitat Scherer HU, Häupl T, Burmester GR. The etiology of rheumatoid arthritis. J Autoimmun. 2020;110:102400 Scherer HU, Häupl T, Burmester GR. The etiology of rheumatoid arthritis. J Autoimmun. 2020;110:102400
4.
Zurück zum Zitat Pincus T, Sokka T. Laboratory tests to assess patients with rheumatoid arthritis: advantages and limitations. Rheum Dis Clin North Am. 2009;35(4):731-4 Pincus T, Sokka T. Laboratory tests to assess patients with rheumatoid arthritis: advantages and limitations. Rheum Dis Clin North Am. 2009;35(4):731-4
5.
Zurück zum Zitat Caspi D, Anouk M, Golan I, Paran D, Kaufman I, Wigler I, Levartovsky D, Litinsky I, Elkayam O. Synovial fluid levels of anti-cyclic citrullinated peptide antibodies and IgA rheumatoid factor in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis, and osteoarthritis. Arthritis Rheum. 2006;55:53-6 Caspi D, Anouk M, Golan I, Paran D, Kaufman I, Wigler I, Levartovsky D, Litinsky I, Elkayam O. Synovial fluid levels of anti-cyclic citrullinated peptide antibodies and IgA rheumatoid factor in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis, and osteoarthritis. Arthritis Rheum. 2006;55:53-6
Metadaten
Titel
Verdacht auf Rheuma in der orthopädischen Praxis: Was nun?
Orientierungshilfen bei der Primärdiagnostik entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
verfasst von
Dr. med. Dieter Schöffel
Publikationsdatum
24.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie & Rheuma / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1435-0017
Elektronische ISSN: 2196-5684
DOI
https://doi.org/10.1007/s15002-023-4232-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Orthopädie & Rheuma 1/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.