Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2023

20.02.2023 | Psoriasis vulgaris | Fortbildung

Komorbiditäten der Psoriasis

Die Bedeutung von Interleukinen bei psychischen und physischen Begleiterkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz

Erschienen in: hautnah dermatologie | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Patientinnen und Patienten mit Psoriasis haben oft mindestens eine Begleiterkrankung. Viele der besonders häufigen auftretenden Komorbiditäten hängen wohl mit dem inflammatorischen beziehungsweise immunologischen Muster der Systemerkrankung zusammen. Vor allem Interleukin-17 spielt dabei wohl eine größere Rolle als bisher angenommen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Komorbiditäten der Psoriasis
Die Bedeutung von Interleukinen bei psychischen und physischen Begleiterkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz
Publikationsdatum
20.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-7666-z

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

hautnah dermatologie 1/2023 Zur Ausgabe

Zertifizierte Fortbildung

CME: Livedovaskulopathie

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH