Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Plexus brachialis

verfasst von : Gottfried Bogusch, Prof. Dr. med.

Erschienen in: Ultraschallgestützte Regionalanästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bis auf die Haut der oberen Schulterregion und die Haut der Achselhöhle wird die gesamte obere Extremität vom Plexus brachialis (ventrale Äste der Spinalnerven C5–Th1) versorgt. Zusammen mit der A. subclavia treten die ventralen Äste der Spinalnerven durch die Skalenuslücke. Faseraustausch zwischen den Spinalnervenästen führt zur Bildung von 3 Trunci, an die sich 3 Faszikel anschließen. Distal der Klavikula verlaufen die Faszikel im engen Kontakt zur A. axillaris: Zunächst befindet sich der Fasc. medialis dorsolateral von der Arterie, der Fasc. lateralis ventrolateral und der Fasc. posterior am weitesten lateral. Erst im mittleren Abschnitt der A. axillaris nehmen die Faszikel eine ihrer Bezeichnung entsprechende Position ein. Noch im Bereich der Achselhöhle gehen die Faszikel in die peripheren Nerven des Arms über. N. radialis, N. ulnaris und N. medianus erreichen die Hand.
Metadaten
Titel
Plexus brachialis
verfasst von
Gottfried Bogusch, Prof. Dr. med.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-20167-7_14

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.