Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 1/2020

20.01.2020 | Nichtinvasive Beatmung | Teamwork + Education

Einfach und praktisch: nichtinvasive Beatmung

verfasst von: Dr. med. M.-M. Ventzke, S. Lauer, T. Weiner

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die respiratorische Insuffizienz ist ein häufig auftretender prä- und innerklinischer Notfall. Hinter diesem globalen Begriff versteckt sich eine Vielzahl möglicher Krankheitsbilder, daher ist eine genaue Häufigkeitsangabe schwierig. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat DIN 75079 (2009) Notarzt-Einsatzfahrzeuge (NEF) Begriffe, Anforderungen, Prüfung (Deutsche Norm:1–16) DIN 75079 (2009) Notarzt-Einsatzfahrzeuge (NEF) Begriffe, Anforderungen, Prüfung (Deutsche Norm:1–16)
2.
Zurück zum Zitat Baillard F, Fosse FP, Sebbane M et al (2006) Noninvasive ventilation improves preoxygenation before intubation of hypoxic patients. Am J Respir Crit Care Med 174:171–177CrossRef Baillard F, Fosse FP, Sebbane M et al (2006) Noninvasive ventilation improves preoxygenation before intubation of hypoxic patients. Am J Respir Crit Care Med 174:171–177CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Davidson AC, Banham S, Elliott M et al (2016) BTS/ICS guideline for the ventilatory management of acute hypercapnic respiratory failure in adults. Thorax 71(2):1–35CrossRef Davidson AC, Banham S, Elliott M et al (2016) BTS/ICS guideline for the ventilatory management of acute hypercapnic respiratory failure in adults. Thorax 71(2):1–35CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dembinski R (2019) Non-invasive ventilation forms. Anästh Intensivmed 60:308–315 Dembinski R (2019) Non-invasive ventilation forms. Anästh Intensivmed 60:308–315
5.
Zurück zum Zitat Gray A, Goodacre S, Newby DE et al (2008) Noninvasive ventilation in acute cardiogenic pulmonary edema. N Engl J Med 359:142–151CrossRef Gray A, Goodacre S, Newby DE et al (2008) Noninvasive ventilation in acute cardiogenic pulmonary edema. N Engl J Med 359:142–151CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Vassilakopoulos T, Zakynthinos S, Roussos C (1996) Respiratory muscles and ventilatory failure. Monaldi Arch Chest Dis 51:489–498PubMed Vassilakopoulos T, Zakynthinos S, Roussos C (1996) Respiratory muscles and ventilatory failure. Monaldi Arch Chest Dis 51:489–498PubMed
9.
Zurück zum Zitat Vitacca M, Ambrosino N, Clini E et al (2001) Physiological response to pressure support ventilation delivered before and after extubation in patients not capable of totally spontaneous autonomous breathing. Am J Respir Crit Care Med 164:638–641CrossRef Vitacca M, Ambrosino N, Clini E et al (2001) Physiological response to pressure support ventilation delivered before and after extubation in patients not capable of totally spontaneous autonomous breathing. Am J Respir Crit Care Med 164:638–641CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Weingart SD, Trueger NS, Wong N et al (2015) Delayed sequence intubation: a prospective observational study. Ann Emerg Med 65:349–355CrossRef Weingart SD, Trueger NS, Wong N et al (2015) Delayed sequence intubation: a prospective observational study. Ann Emerg Med 65:349–355CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Westhoff M, Schonhofer B, Neumann P et al (2015) Noninvasive mechanical ventilation in acute respiratory failure. Pneumologie 69:719–756CrossRef Westhoff M, Schonhofer B, Neumann P et al (2015) Noninvasive mechanical ventilation in acute respiratory failure. Pneumologie 69:719–756CrossRef
Metadaten
Titel
Einfach und praktisch: nichtinvasive Beatmung
verfasst von
Dr. med. M.-M. Ventzke
S. Lauer
T. Weiner
Publikationsdatum
20.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-00665-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Notfall +  Rettungsmedizin 1/2020 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.