Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 6/2023

24.08.2023 | Neurologische Diagnostik | Neuro-Quiz

78-jährige Patientin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis

verfasst von: A. Giebler, A. Kraft, F. Hoffmann

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dieser Beitrag beinhaltet die Auflösung des Neuro-Quiz aus DGNeurologie 5/2023: …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bartt R (2000) Listeria and atypical presentations of Listeria in the central nervous system. Semin Neurol 20:361–373CrossRefPubMed Bartt R (2000) Listeria and atypical presentations of Listeria in the central nervous system. Semin Neurol 20:361–373CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Lanier CJ, Fish EJ, Stockler JW, Newcomer BW, Koehler JW (2019) What is your diagnosis? Cerebrospinal fluid from a goat. Vet Clin Pathol 48:358–360CrossRefPubMed Lanier CJ, Fish EJ, Stockler JW, Newcomer BW, Koehler JW (2019) What is your diagnosis? Cerebrospinal fluid from a goat. Vet Clin Pathol 48:358–360CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Haimes AB, Zimmermann RD, Morgello S, Weingarten K, Becker RD, Jennis R et al (1989) MR imaging of brain abscesses. AJR Am J Roentgenol 152:1073–1085CrossRefPubMed Haimes AB, Zimmermann RD, Morgello S, Weingarten K, Becker RD, Jennis R et al (1989) MR imaging of brain abscesses. AJR Am J Roentgenol 152:1073–1085CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Listeriosis LB (1997) Clin Infect Dis 24:10–11 (01–9. quiz) Listeriosis LB (1997) Clin Infect Dis 24:10–11 (01–9. quiz)
6.
Zurück zum Zitat Sonneville R, Ruimy R, Benzonana N, Riffaud L, Carsin A, Tadié JM, Piau C, Revest M, Tattevin P, ESCMID Study Group for Infectious Diseases of the Brain (ESGIB) (2017) An update on bacterial brain abscess in immunocompetent patients. Clin Microbiol Infect 23:614–620CrossRefPubMed Sonneville R, Ruimy R, Benzonana N, Riffaud L, Carsin A, Tadié JM, Piau C, Revest M, Tattevin P, ESCMID Study Group for Infectious Diseases of the Brain (ESGIB) (2017) An update on bacterial brain abscess in immunocompetent patients. Clin Microbiol Infect 23:614–620CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Zhang J, Huang S, Xu L, Tao M, Zhao Y, Liang Z (2021) rain abscess due to listeria monocytogenes: A case report and literature review. Medicine 100(31):e26839–6CrossRefPubMedPubMedCentral Zhang J, Huang S, Xu L, Tao M, Zhao Y, Liang Z (2021) rain abscess due to listeria monocytogenes: A case report and literature review. Medicine 100(31):e26839–6CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
78-jährige Patientin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis
verfasst von
A. Giebler
A. Kraft
F. Hoffmann
Publikationsdatum
24.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-023-00592-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

DGNeurologie 6/2023 Zur Ausgabe

Magazin

Magazin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.