Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. N.-femoralis-Blockade

verfasst von : Roland Albrecht, Dr. med., Jürgen Birnbaum, PD Dr. med.

Erschienen in: Ultraschallgestützte Regionalanästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die typischen Indikationen und Kontraindikationen der N.-femoralis-Blockade dargestellt. Spezielle Komplikationen und Nebenwirkungen dieser Blockadetechnik werden beschrieben. Die anatomischen Grundlagen werden erläutert und graphisch illustriert. Nach Hinweisen für die Lagerung des Patienten zur Punktion werden die sonographische Darstellung der Region sowie die ultraschallgestützte Punktion Schritt für Schritt erklärt. Zusätzlich wird ein Beispiel aus der klinischen Praxis präsentiert und mit entsprechenden Sonographiebildern untermalt. Im letzten Abschnitt wird die konventionelle Blockadetechnik ohne Verwendung des Ultraschalls dargestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat De Tran QH, Clemente A, Finlayson RJ (2007) A review of approaches and techniques for lower extremity nerve blocks. Can J Anaesth 54:922–34PubMedCrossRef De Tran QH, Clemente A, Finlayson RJ (2007) A review of approaches and techniques for lower extremity nerve blocks. Can J Anaesth 54:922–34PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Esteve M, Veillette Y, Ecoffey C, Orhant EE (1990) Continuous block of the femoral nerve after surgery of the knee: pharmacokinetics of bupivacaine. Ann Fr Anesth Reanim 9: 322–325PubMed Esteve M, Veillette Y, Ecoffey C, Orhant EE (1990) Continuous block of the femoral nerve after surgery of the knee: pharmacokinetics of bupivacaine. Ann Fr Anesth Reanim 9: 322–325PubMed
Zurück zum Zitat Fournier R, Van Gessel E, Gaggero G et al. (1998) Postoperative analgesia with „3-in-1“ femoral nerve block after prosthetic hip surgery. Can J Anaesth 45: 34–38PubMedCrossRef Fournier R, Van Gessel E, Gaggero G et al. (1998) Postoperative analgesia with „3-in-1“ femoral nerve block after prosthetic hip surgery. Can J Anaesth 45: 34–38PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gruber H, Peer S, Kovacs P, Marth R, Bodner G (2003) The ultrasonographic appearance of the femoral nerve and cases of iatrogenic impairment. J Ultrasound Med 22: 163–172PubMed Gruber H, Peer S, Kovacs P, Marth R, Bodner G (2003) The ultrasonographic appearance of the femoral nerve and cases of iatrogenic impairment. J Ultrasound Med 22: 163–172PubMed
Zurück zum Zitat Lang SA, Yip RW, Chang PC, Gerard MA (1993) The femoral 3-in-1 block revisited. J Clin Anesth 5: 292–296PubMedCrossRef Lang SA, Yip RW, Chang PC, Gerard MA (1993) The femoral 3-in-1 block revisited. J Clin Anesth 5: 292–296PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Madej TH, Ellis FR, Halsall PJ (1989) Evaluation of „3 in 1“ lumbar plexus block in patients having muscle biopsy. Br J Anaesth 62: 515–517PubMedCrossRef Madej TH, Ellis FR, Halsall PJ (1989) Evaluation of „3 in 1“ lumbar plexus block in patients having muscle biopsy. Br J Anaesth 62: 515–517PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Marhofer P, Oismuller C, Faryniak B et al. (2000) Three-in-one blocks with ropivacaine: evaluation of sensory onset time and quality of sensory block. Anesth Analg 90: 125–128PubMedCrossRef Marhofer P, Oismuller C, Faryniak B et al. (2000) Three-in-one blocks with ropivacaine: evaluation of sensory onset time and quality of sensory block. Anesth Analg 90: 125–128PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Marhofer P, Schrogendorfer K, Koinig H et al. (1997) Ultrasonographic guidance improves sensory block and onset time of three-in-one blocks. Anesth Analg 85: 854–857PubMed Marhofer P, Schrogendorfer K, Koinig H et al. (1997) Ultrasonographic guidance improves sensory block and onset time of three-in-one blocks. Anesth Analg 85: 854–857PubMed
Zurück zum Zitat Marhofer P, Schrogendorfer K, Wallner T et al. (1998) Ultrasonographic guidance reduces the amount of local anesthetic for 3-in-1 blocks. Reg Anesth Pain Med 23: 584–588PubMed Marhofer P, Schrogendorfer K, Wallner T et al. (1998) Ultrasonographic guidance reduces the amount of local anesthetic for 3-in-1 blocks. Reg Anesth Pain Med 23: 584–588PubMed
Zurück zum Zitat Salinas FV (2008) Femoral Nerve Block. Orthopedic Anesthesia, 1. Aufl. Boezaart A, McGraw-Hill, New York 331–42 Salinas FV (2008) Femoral Nerve Block. Orthopedic Anesthesia, 1. Aufl. Boezaart A, McGraw-Hill, New York 331–42
Zurück zum Zitat Salinas FV (2010) Ultrasound and review of evidence for lower extremity peripheral nerve blocks. Reg Anesth Pain Med 35:S16–25CrossRef Salinas FV (2010) Ultrasound and review of evidence for lower extremity peripheral nerve blocks. Reg Anesth Pain Med 35:S16–25CrossRef
Zurück zum Zitat Sites BD, Beach M, Gallagher JD et al. (2004) A single injection ultrasound-assisted femoral nerve block provides side effect-sparing analgesia when compared with intrathecal morphine in patients undergoing total knee arthroplasty. Anesth Analg 99: 1539–1543PubMedCrossRef Sites BD, Beach M, Gallagher JD et al. (2004) A single injection ultrasound-assisted femoral nerve block provides side effect-sparing analgesia when compared with intrathecal morphine in patients undergoing total knee arthroplasty. Anesth Analg 99: 1539–1543PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Soong J, Schafhalter-Zoppoth I, Gray AT (2005) The importance of transducer angle to ultrasound visibility of the femoral nerve. Reg Anesth Pain Med 30: 505PubMed Soong J, Schafhalter-Zoppoth I, Gray AT (2005) The importance of transducer angle to ultrasound visibility of the femoral nerve. Reg Anesth Pain Med 30: 505PubMed
Metadaten
Titel
N.-femoralis-Blockade
verfasst von
Roland Albrecht, Dr. med.
Jürgen Birnbaum, PD Dr. med.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-20167-7_22

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.