Skip to main content

2023 | Monitoring in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Basismonitoring und Gefäßzugänge

verfasst von : Prof. Dr. Wolfram Wilhelm, DEAA, Prof. Dr. Götz Wietasch

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 77-jähriger Patient mit einem 6 cm großen Bauchaortenaneurysma liegt zur Operationsvorbereitung auf der chirurgischen Normalstation. Als Begleiterkrankungen sind ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus, eine koronare Herzkrankheit (KHK) sowie eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bekannt. Am Abend vor der geplanten Operation wird der Patient kaltschweißig und verwirrt im Bett gefunden und sofort auf die Intensivstation gebracht. Die Intensivärztin muss nun gleichzeitig den Patienten stabilisieren und zügig die richtige Diagnose stellen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Apfelbaum JL, Rupp SM, Tung A et al (2020) Practice guidelines for central venous access 2020. An updated report by the American Society of Anesthesiologists task force on central venous access. Anesthesiology 132:8–43 Apfelbaum JL, Rupp SM, Tung A et al (2020) Practice guidelines for central venous access 2020. An updated report by the American Society of Anesthesiologists task force on central venous access. Anesthesiology 132:8–43
Zurück zum Zitat Association of Anaesthetists of Great Britain and Ireland (2016) Safe vascular access guidelines 2016. Anaesthesia 71:573–585 Association of Anaesthetists of Great Britain and Ireland (2016) Safe vascular access guidelines 2016. Anaesthesia 71:573–585
Zurück zum Zitat Bodenham A, Lamperti M (2016) Ultrasound guided infraclavicular axillary vein cannulation, coming of age. Br J Anaesth 116:325–327CrossRefPubMed Bodenham A, Lamperti M (2016) Ultrasound guided infraclavicular axillary vein cannulation, coming of age. Br J Anaesth 116:325–327CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chui J, Saeed R, Jakobowski L et al (2018) Is routine chest x-ray after ultrasound-guided central venous catheter insertion choosing wisely? A population-based retrospective study of 6,875 patients. Chest 154:148–156CrossRefPubMed Chui J, Saeed R, Jakobowski L et al (2018) Is routine chest x-ray after ultrasound-guided central venous catheter insertion choosing wisely? A population-based retrospective study of 6,875 patients. Chest 154:148–156CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kaiser P, Ghamari S, Gräff I et al (2020) Die ultraschallgesteuerte periphere Venenpunktion bei schlechtem Venenstatus. Anaesthesist 69:632–638CrossRefPubMed Kaiser P, Ghamari S, Gräff I et al (2020) Die ultraschallgesteuerte periphere Venenpunktion bei schlechtem Venenstatus. Anaesthesist 69:632–638CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kölzer SC, Birngruber CG, Ramsthaler F, Kölzer JT, Verhoff MA (2019) Ungewöhnlicher Verblutungstod im Krankenhaus durch eine offene Steckverbindung im Infusionssystem. Anästh Intensivmed 60:457–462 Kölzer SC, Birngruber CG, Ramsthaler F, Kölzer JT, Verhoff MA (2019) Ungewöhnlicher Verblutungstod im Krankenhaus durch eine offene Steckverbindung im Infusionssystem. Anästh Intensivmed 60:457–462
Zurück zum Zitat KRINKO (2017a) Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 1 Nichtgetunnelte, zentralvenöse Katheter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:171–206CrossRef KRINKO (2017a) Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 1 Nichtgetunnelte, zentralvenöse Katheter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:171–206CrossRef
Zurück zum Zitat KRINKO (2017b) Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 2 Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:207–215CrossRef KRINKO (2017b) Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 2 Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 60:207–215CrossRef
Zurück zum Zitat Lok CE, Huber TS, Lee T et al (2020) KDOQI Vascular access guideline work group. KDOQI clinical practice guideline for vascular access: 2019 update. Am J Kidney Dis 75(Suppl 2):S1–S164CrossRefPubMed Lok CE, Huber TS, Lee T et al (2020) KDOQI Vascular access guideline work group. KDOQI clinical practice guideline for vascular access: 2019 update. Am J Kidney Dis 75(Suppl 2):S1–S164CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Simpson BD, Bodenham A (2022) Central venous access by the subclavian vein – what is best practice? Anaesthesia 77:12–15CrossRefPubMed Simpson BD, Bodenham A (2022) Central venous access by the subclavian vein – what is best practice? Anaesthesia 77:12–15CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Urban T, Wappler F, Sakka SG (2011) Fehlerhafte Lage eines zentralen Venenkatheters trotz korrekter intravasaler EKG-Ableitung: Positives P-Wellenpotenzial bei intraarterieller Katheterfehllage. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:94–97CrossRefPubMed Urban T, Wappler F, Sakka SG (2011) Fehlerhafte Lage eines zentralen Venenkatheters trotz korrekter intravasaler EKG-Ableitung: Positives P-Wellenpotenzial bei intraarterieller Katheterfehllage. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:94–97CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat White L, Halpin A, Turner M, Wallace L (2016) Ultrasound-guided radial artery cannulation in adult and paediatric populations: a systematic review and meta-analysis. Brit J Anaesth 116:610–617CrossRefPubMed White L, Halpin A, Turner M, Wallace L (2016) Ultrasound-guided radial artery cannulation in adult and paediatric populations: a systematic review and meta-analysis. Brit J Anaesth 116:610–617CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Basismonitoring und Gefäßzugänge
verfasst von
Prof. Dr. Wolfram Wilhelm, DEAA
Prof. Dr. Götz Wietasch
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_2

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.