Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 8/2022

Wachstum und Entwicklung

Inhalt (15 Artikel)

Pralle Blasen – Ein Fall, der unter die Haut geht

S. Kiener, M. Hönig, C. Pfeiffer, A. Janda, K.-M. Debatin

Pädiatrie Einführung zum Thema

Wachstum und Entwicklung

Dominik T. Schneider, Gesine Hansen

Ernährung Leitthema

Kognition: Einflüsse von Essen, Trinken und Bewegung

Hermann Kalhoff, Kathrin Sinningen, Alina Drozdowska, Jens Berrang, Mathilde Kersting, Thomas Lücke

Pflege Leitthema

Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen

Tanja Brüning, Andreas Oberle, Cornelia Mohr, Ann Katrin Hoischen

Magnetresonanztomographie-Untersuchung von Kindern in einem audiovisuell gestalteten Kinder-Magnetresonanztomographen

Dominik T. Schneider, Joana Balg, Benedikt Bernbeck, Richard Ellerkmann, Martina Klein, Andreas Leutner, Peter Lindel, Gerald Manns, Ulrike Mause, Meike Preziosi, Annette Schilling, Susanne Schnittfeld, Anja Seyfert, Adolf Winkelmann, Stefan Rohde

Pädiatrie Leitthema

Tumorerkrankungen im Kontext von Störungen von Wachstum und Entwicklung

Dominik T. Schneider, Tabea Blessing, Norbert Graf, Michael Abele, Ines B. Brecht, Thorsten Rosenbaum

Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter – Update Gehirnerschütterung

Michaela V. Bonfert, Johanna Wagner, Catherina Göttler, Christoph Bidlingmaier, Ingo Borggräfe, Mirjam N. Landgraf, Florian Hoffmann, Alexandra Gersing, Inga K. Körte, Nicole Terpolilli, Anne-Sophie Holler, Alexandra Fröba-Pohl, Oliver Muensterer, Florian Heinen

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.