Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 4/2023

Versorgungsforschung in der Kinder- und Jugendmedizin

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Künstliche Intelligenz Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Künstliche Intelligenz als Autor wissenschaftlicher Arbeiten?

Peter Voitl

Einführung zum Thema

Aktuelle allgemeinpädiatrisch relevante Beiträge

Reinhold Kerbl, Reinhard Berner, Gesine Hansen, Fred Zepp

Open Access Originalien

Studie Allergy to Peanuts imPacting Emotions And Life (APPEAL)

Sabine Schnadt, Stefan Zeitler, Robert Ryan, Katy Gallop, Sarah Acaster, Katharina Blümchen

Open Access Schlafapnoe Originalien

Prospektive Erfassung der postinterventionellen Lebensqualität nach Adenotomie und Adenotonsillotomie bei Kindern

F. Stupp, A. Grossi, T. K. Hoffmann, F. Sommer, J. Lindemann

Open Access Originalien

„Crazy bitch!“ – Erlebte Aggression und Gewalt im Klinikalltag von Kinderärzten

Antje Dresen, Susan Lee, Holger Pfaff, Michael Weiß, Eckhard Korsch

Open Access Originalien

Fit für die Schule? Der Sprachstand 5-jähriger Kinder in Hessen und seine soziodemografischen Korrelate

Eugen Zaretsky, Benjamin P. Lange, Christiane Hey

Pädiatrie Konsensuspapiere

Muttermilchanalysatoren: Messmethode weiterhin nicht an humane Milch adaptiert

Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Hermann Kalhoff, Berthold Koletzko, Burkhard Lawrenz, Walter Mihatsch, Carsten Posovszky, Silvia Rudloff, Frank Jochum

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.