Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

37. Moderne Neonatologie: Frühgeburten

verfasst von : Johannes Pöschl

Erschienen in: Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Verschiedene Faktoren wie der steigende Anteil an Mehrlingen und das steigende Alter der Gebärenden führen in den letzten Jahren zu mehr Frühgeburten. Mit einer Frühgeburt können Entwicklungsverzögerungen u.a. des Gehirns, der Lunge und der Motorik einhergehen. Sehr früh geborene Kinder haben eine erhöhte Morbidität und Mortalität. Mit entsprechenden Schädigungen und Spätfolgen ist zu rechnen. Eltern sollten in einem Gespräch vor Geburt über Morbiditäts- und Mortalitätsrisiken sowie über Behandlungs- und Fördermöglichkeiten aufgeklärt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Been JV, Nurmatov UB, Cox B, Nawrot TS, van Schayck CP, Sheikh A (2014) Effect of smoke-free legislation on perinatal and child health: a systematic review and meta-analysis. Lancet 383: 1549–1560CrossRefPubMed Been JV, Nurmatov UB, Cox B, Nawrot TS, van Schayck CP, Sheikh A (2014) Effect of smoke-free legislation on perinatal and child health: a systematic review and meta-analysis. Lancet 383: 1549–1560CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bettge S, Oberwöhrmann S, Brockstedt M, Bührer C (2014) Birth weight and special educational needs: results of a population-based study in Berlin. Dtsch Ärztebl Int 111(19): 337–344PubMedPubMedCentral Bettge S, Oberwöhrmann S, Brockstedt M, Bührer C (2014) Birth weight and special educational needs: results of a population-based study in Berlin. Dtsch Ärztebl Int 111(19): 337–344PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Frey HA, Klebanoff MA (2016) The epidemiology, etiology, and costs of preterm birth. Semin Fetal Neonatal Med 21(2): 68–73CrossRefPubMed Frey HA, Klebanoff MA (2016) The epidemiology, etiology, and costs of preterm birth. Semin Fetal Neonatal Med 21(2): 68–73CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gyamfi-Bannerman C, Thom EA, Blackwell SC, Tita AT, Reddy UM, Saade GR, Rouse DJ, McKenna DS, Clark EA, Thorp JM Jr, Chien EK, Peaceman AM, Gibbs RS, Swamy GK, Norton ME, Casey BM, Caritis SN, Tolosa JE, Sorokin Y, VanDorsten JP, Jain L; NICHD Maternal–Fetal Medicine Units Network (2016) Antenatal betamethasone for women at risk for late preterm delivery. N Engl J Med 374(14): 1311–1320CrossRefPubMed Gyamfi-Bannerman C, Thom EA, Blackwell SC, Tita AT, Reddy UM, Saade GR, Rouse DJ, McKenna DS, Clark EA, Thorp JM Jr, Chien EK, Peaceman AM, Gibbs RS, Swamy GK, Norton ME, Casey BM, Caritis SN, Tolosa JE, Sorokin Y, VanDorsten JP, Jain L; NICHD Maternal–Fetal Medicine Units Network (2016) Antenatal betamethasone for women at risk for late preterm delivery. N Engl J Med 374(14): 1311–1320CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Poets CF, Wallwiener D, Vetter K (2012) Zwei bis sechs Wochen zu früh geboren – Risiken für das weitere Leben. Dtsch Ärztebl Int 109(43): 721–726PubMedPubMedCentral Poets CF, Wallwiener D, Vetter K (2012) Zwei bis sechs Wochen zu früh geboren – Risiken für das weitere Leben. Dtsch Ärztebl Int 109(43): 721–726PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Saigal S (2014) Functional outcomes of very premature infants into adulthood. Seminars in Fetal and Neonatale Medicine 19: 125–130CrossRef Saigal S (2014) Functional outcomes of very premature infants into adulthood. Seminars in Fetal and Neonatale Medicine 19: 125–130CrossRef
Zurück zum Zitat Verveur D, Frey S, Pöschl J (2010) Development promoting, family centered, individual care of newborn infants. Kinderkrankenschwester 29(1): 7–11PubMed Verveur D, Frey S, Pöschl J (2010) Development promoting, family centered, individual care of newborn infants. Kinderkrankenschwester 29(1): 7–11PubMed
Metadaten
Titel
Moderne Neonatologie: Frühgeburten
verfasst von
Johannes Pöschl
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50424-6_37

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.