Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 20/2023

Inhalt (38 Artikel)

Semaglutid Seite eins

Die erste Seite

Dirk Einecke

Long-COVID Aktuelle Medizin

Impfen gegen Long Covid?

Beate Schumacher

Kolorektales Karzinom Kritisch gelesen

Bei Jüngeren auf Kolonkarzinom achten!

Constanze H. Waggershauser

Aplastische Anämie Kritisch gelesen

Heftige Arzneimittelreaktion

Cornelius Heyer

Melkerknoten Kritisch gelesen

Runde Defekte an den Fingern

Cornelius Heyer

GOÄ Aus der Praxis-Hotline

Beanstandungen der PKV auch mal ernst nehmen

Helmut Walbert

IGeL Aus der Praxis-Hotline

Vitamin C als adjuvante Tumortherapie - wer zahlt?

Helmut Walbert

Geschichten aus der Praxis

Ein bisschen Herzlichkeit im abendlichen Notdienst

Rainer Hakimi

Geschichten aus der Praxis

Der verlorene Bruder kehrt zurück

Hendrik Urch

Ichthyosen FB_Schwerpunkt-Übersicht

Ichthyosen: Wenn die Haut an Fischschuppen erinnert

Leonie Frommherz, Alexandra Hartel, Beate Häberle, Kathrin Giehl

Hämangiom FB_Schwerpunkt-Übersicht

Wichtiges zu vaskulären Tumoren und Malformationen

Alexandra Hartel, Leonie Frommherz, Kathrin Giehl, Beate Häberle

Skabies FB_10-Minuten Sprechstunde

Urgroßmutter hat die Krätze

Henning Hamm

Erbrechen FB_Übersicht

Erbrechen oder Regurgitation? Der Unterschied im Fallbeispiel

Pavol Mikula, Steffen Mühldorfer, Hans Jürgen Heppner

Der Stellenwert topischer Therapien bei Polyneuropathien

Mirjana Slijepcevic, Rainer Freynhagen

Pharmaforum

Anhaltende Lipidkontrolle mit siRNA

Marion Hofmann-Aßmus

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.