Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 3/2024

26.04.2024 | Lorazepam | Erwiderung

Reerdigung: Ergänzung zur prospektiven Studie

verfasst von: Marcus Schwarz, Lisa Höfert, Ludwig Kutschera, Neele Dreißig, Susen Becker, Michael Kohl, Sven Baumann, Carsten Babian, Jan Dreßler

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zum Leserbrief von Ondruschka B, Verhoff MA, Püschel K (2024) Reerdigung: Eine Fallbeschreibung rechtfertigt keine Legitimierung. Rechtsmedizin. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00194-024-00697-6
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ondruschka B, Verhoff MA, Püschel K (2024) Letter to the Editor—Reerdigung: Eine Fallbeschreibung rechtfertigt keine Legitimierung. Rechtsmedizin Ondruschka B, Verhoff MA, Püschel K (2024) Letter to the Editor—Reerdigung: Eine Fallbeschreibung rechtfertigt keine Legitimierung. Rechtsmedizin
3.
Zurück zum Zitat Hunger H, Leopold D (1978) Liegezeitbestimmung an Skelettfunden im Erdboden. In: Hunger H, Leopold D (Hrsg) Identifikation. Springer, Berlin, Heidelberg, S 50–99CrossRef Hunger H, Leopold D (1978) Liegezeitbestimmung an Skelettfunden im Erdboden. In: Hunger H, Leopold D (Hrsg) Identifikation. Springer, Berlin, Heidelberg, S 50–99CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bosch N (2015) Auslegung des Aschebegriffs bei Störung der Totenruhe. Jura – Juristische Ausbild 37(12):1393CrossRef Bosch N (2015) Auslegung des Aschebegriffs bei Störung der Totenruhe. Jura – Juristische Ausbild 37(12):1393CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fischer N (1994) „Vom Gottesacker zum Krematorium“ – Eine Sozialgeschichte der Friedhöfe in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert. Dissertation, Universität Hamburg Fischer N (1994) „Vom Gottesacker zum Krematorium“ – Eine Sozialgeschichte der Friedhöfe in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert. Dissertation, Universität Hamburg
Metadaten
Titel
Reerdigung: Ergänzung zur prospektiven Studie
verfasst von
Marcus Schwarz
Lisa Höfert
Ludwig Kutschera
Neele Dreißig
Susen Becker
Michael Kohl
Sven Baumann
Carsten Babian
Jan Dreßler
Publikationsdatum
26.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Lorazepam
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-024-00698-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Rechtsmedizin 3/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …