Skip to main content
Erschienen in: hautnah 4/2023

29.06.2023 | Originalien

Kreuzotterbiss

verfasst von: OÄ Dr. Nicole Höllweger, Prim. Univ.-Prof. Dr. Matthias Schmuth

Erschienen in: hautnah | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Giftschlangenbisse sind in Österreich eine Seltenheit. Zu den in Österreich heimischen Giftschlangen gehören die Kreuzotter (Vipera berus) und die Sandviper. Bei circa drei Viertel der Patienten, die von einer Kreuzotter gebissen werden, tritt eine geringe oder moderate Reaktion auf das Schlangengift auf. Schwere lokale Reaktionen oder lebensbedrohliche systemische Reaktionen sind selten, meist sind Kinder oder ältere Menschen davon betroffen. Der Fall unserer Patientin veranschaulicht das seltene Auftreten einer schweren Lokalreaktion mit ausgeprägtem Ödem und Hämatom der gesamten rechten unteren Extremität und systemischer Komplikationen (Anämie, Thrombopenie, Kreatinkinase-Erhöhung) nach Biss einer in Österreich heimischen Giftschlange, der Kreuzotter. Ziel unseres Artikels ist es, einen Überblick über die Klinik, die Diagnostik und das therapeutische Management bei Kreuzotterbissen zu geben.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Prenzel F, Schulz M, Siekmeyer W et al (2008) Kreuzotterbisse – Klinik, Diagnostik und Behandlung. Dtsch Med Wochenschr 133:107–1080CrossRef Prenzel F, Schulz M, Siekmeyer W et al (2008) Kreuzotterbisse – Klinik, Diagnostik und Behandlung. Dtsch Med Wochenschr 133:107–1080CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Reading C (1996) Incidence, pathology and treatment of adder (Vipera berus L.) bites in man. J Acid Emerg Med 13:346–351CrossRef Reading C (1996) Incidence, pathology and treatment of adder (Vipera berus L.) bites in man. J Acid Emerg Med 13:346–351CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bertheau S, Aghdassi A, Otto M et al (2015) 53-jährige Urlauberin auf Hiddensee mit Schlangenbiss. Internist 56:189–194CrossRefPubMed Bertheau S, Aghdassi A, Otto M et al (2015) 53-jährige Urlauberin auf Hiddensee mit Schlangenbiss. Internist 56:189–194CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Reimers AR, Weber M, Müller UR (2000) Are anaphylactic reactions to snake bites immunglobulin E‑mediated? Clin Exp Allergy 30:276–282CrossRefPubMed Reimers AR, Weber M, Müller UR (2000) Are anaphylactic reactions to snake bites immunglobulin E‑mediated? Clin Exp Allergy 30:276–282CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Plate A, Kupferschmidt H, Schneemann M (2016) CME: Giftschlangenbisse in der Schweiz. Praxis 105(12):679–685CrossRefPubMed Plate A, Kupferschmidt H, Schneemann M (2016) CME: Giftschlangenbisse in der Schweiz. Praxis 105(12):679–685CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Lamb T, Stewart D, Warrell DA et al (2021) Moderate-to-severe Vipera berus envenoming requiring ViperaTAb antivenom therapy in the UK. Clin Toxicol 59(11):992–1001CrossRef Lamb T, Stewart D, Warrell DA et al (2021) Moderate-to-severe Vipera berus envenoming requiring ViperaTAb antivenom therapy in the UK. Clin Toxicol 59(11):992–1001CrossRef
Metadaten
Titel
Kreuzotterbiss
verfasst von
OÄ Dr. Nicole Höllweger
Prim. Univ.-Prof. Dr. Matthias Schmuth
Publikationsdatum
29.06.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
hautnah / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1866-2250
Elektronische ISSN: 2192-6484
DOI
https://doi.org/10.1007/s12326-023-00591-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

hautnah 4/2023 Zur Ausgabe

Hautpilzerkrankungen

Dermatomykosen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.