Skip to main content

Kasuistiken aus der Hämatologie und Onkologie

Zugang erhalten

Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär

„Drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms“ (DRESS) Hauterscheinungen

29.05.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Kasuistiken

Welches Medikament verursachte das DRESS?

Die Symptome bei einem DRESS („drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms“) können erst nach einer längeren Latenzzeit auftreten, sodass es oft schwierig ist, den genauen Auslöser zu finden. Wie der folgende Fall einer 74-jährigen Frau mit einem feinfleckigen Exanthem eindrucksvoll zeigt. 

verfasst von:
A. Hansel, E. Oms, M. Tronnier

29.05.2024 | Faktor-V-Resistenz | Kasuistiken

Beidseitige nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie (NA-AION) bei Thrombophilie: Zufallsbefund oder prädisponierender Risikofaktor?

Es stellte sich eine 42-jährige Frau mit subjektiven Gesichtsfeldausfällen am linken Auge seit 3 Tagen vor. Der Visus betrug beidseits 1,0, jedoch zeigte sich am rechten Auge ein relativer afferenter Pupillendefekt. Es wurden eine Papillenatrophie …

verfasst von:
Anne-Cécile Vandebroek, Karl T. Boden, Gesine Szurman, Peter Szurman, Annekatrin Rickmann

28.05.2024 | Zytostatische Therapie | Facharzt-Training

47/w mit größenprogredienter Raumforderung der linken Brust

Vorbereitung auf die Facharzt-Prüfung: Fall 47
verfasst von:
Huy Le, Peer Jansen, Nicolai Maass, Marion van Mackelenbergh

27.05.2024 | Lungenrundherd | Bild und Fall

β-HCG-Anstieg nach Spontanabort bei einer 33-jährigen Patientin

Wir berichten über eine 33-jährige IVG/IP-Patientin, die sich in der gynäkologischen Ambulanz unserer Klinik vorstellte mit stark ansteigenden β‑HCG-Werten nach Abortus incompletus in der 10. Schwangerschaftswoche 2 Monate vor Erstvorstellung in …

verfasst von:
Dr. med. Julia S. M. Zimmermann, Charlotte Gross, Askin C. Kaya, Lisa Stotz, Paul Raczeck, Nicole Kranzhöfer, Adriana Nistor, Marc P. Radosa, Erich-Franz Solomayer, Julia C. Radosa

22.05.2024 | Nierenkarzinom | Quiz

Flankenschmerzen, die nicht von der Wirbelsäule stammen

Eine 64-jährige Patientin mit bekannter arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus Typ 2 stellte sich mit seit 5 Wochen bestehenden linksseitigen Flankenschmerzen vor. Als Voroperationen waren eine Appendektomie, eine Hysterektomie und eine …

verfasst von:
Dr. med. (Univ. Nis) M. Ilic, Dr. med. univ. D. P. Mertens, Prof. Dr. med. Dr. h.c. A. G. Schreyer, MHBA

22.05.2024 | Leukämien | Kasuistiken

Ungewöhnliche Progression einer Polycythaemia vera

Wir stellen den Fall eines Patienten mit neu diagnostizierter Polycythaemia vera vor, welche einen seltenen und ungewöhnlich raschen Progress mit Phänotypwandel in Richtung einer chronischen myelomonozytären Leukämie zeigte. Der Fallbericht …

verfasst von:
Philipp Lohneis, Heinz-Wolfram Bernd, Peter Czyborra

21.05.2024 | Gefäßtumoren | Ophthalmologischer Schnappschuss

Subretinale Exsudation bei vasoproliferativen Tumoren

verfasst von:
Constance Weber, PD Dr. Raffael Liegl
Ödem, welches Mons pubis, Peniswurzel und Skrotum einbezieht

Open Access 08.05.2024 | Lymphödem | Kasuistiken

Lymphödem in Genitalregion – Ihre Diagnose?

Dieser 79-jährige Patient hat eine Niereninsuffizienz überstanden, bei der eine komplizierte Harnwegsinfektion vermutet wurde. Eine Woche nach Entfernung des Blasenkatheters entwickelt er eine schmerzhafte Schwellung im gesamten Genitalbereich. Die Ursache dafür ist jedoch keine Infektion.


 

verfasst von:
Sven-Niklas Burmann, Alena-Lioba Michalowitz, Frank Oellig, Prof. Dr. med. Alexander Kreuter, Johanna Matull

03.05.2024 | Nekrotisierende Fasziitis | Kasuistiken

Fatale retroperitoneale nekrotisierende Fasziitis durch Aeromonas-caviae-Bakteriämie

Aeromonas ist bekannt dafür, Diarrhö und posttraumatische Wundinfektionen zu verursachen. Die häufigsten Arten von Aeromonas sind Aeromonas hydrophila, Aeromonas caviae und Aeromonas sobria. Bei immungeschwächten Personen kann eine …

verfasst von:
Al Hossain Al Nour, Stefan Kothe
CT 2,5 Jahre vor Erstvorstellung

26.04.2024 | Bronchoskopie | Der besondere Fall

Lungenfibrose und Lungenkarzinom – eine unselige Allianz

Ein 71-jähriger Raucher stellt sich zur Einholung einer Zweitmeinung vor. Zurückliegend war bei Reizhusten und geringer Lungenfibrose bereits ein auffälliger Befund im CT festgestellt, aber nicht weiter abgeklärt worden. Inzwischen ist eine Belastungsdyspnoe hinzugekommen, und der Befund hat sich vergrößert. Ein Fallbericht.

verfasst von:
Dr. med. Wolfgang Gesierich

25.04.2024 | Lymphome | Bild und Fall

Seltene Ursache eines schmerzlosen Ikterus bei einer 38 Jahre alten Patientin

Eine 38-jährige Frau wurde auf Einweisung des niedergelassenen Facharztes mit Verdacht auf Verschlussikterus in unsere Abteilung aufgenommen. Seit einigen Wochen hatte sie Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit bemerkt und innerhalb eines Monats …

verfasst von:
C. M. Schad, C. Holländer, M. Lenhart, R. Seggewiss-Bernhardt, F. Gundling
Morbus Castleman-assoziierter paraneoplastischer Pemphigus

Open Access 24.04.2024 | Paraneoplastischer Pemphigus | Kasuistiken

Das ist kein “normaler” Pemphigus

Zunächst gehen alle Beteiligten von einem oralen Schleimhautpemphigoid aus. Neun Monate später wird die 16-jährige Patientin wegen einer Bronchiolitis obliterans für eine Lungentransplantation vorbereitet. Dabei stellt sich auch die wahre Ursache der Mundschleimhautveränderungen heraus. 

verfasst von:
Sebastian T. Bender, Galina Balakirski, Walid Kteiche, Enno Schmidt, Prof. Dr. med. Silke C. Hofmann

Open Access 11.04.2024 | Histiozytosen | Kasuistiken

Seltene Differenzialdiagnose bei osteolytischer Läsion des Unterkiefers einer jungen Erwachsenen

Wir stellen einen seltenen Fall mit hämatologischer Neoplasie bei einer jungen Erwachsenen vor, welche zuerst 2008 beschrieben wurde und seit 2022 in beide gängigen Tumorklassifikationssysteme hämatologischer Neoplasien, ICC und WHO, aufgenommen …

verfasst von:
Dr. Hyunkyu Shin, Dr. Dr. Andreas Naros, Dr. Sinja Kieninger, Dr. Dr. Joachim Polligkeit, Prof. Dr. Falko Fend, Dr. Jakob Milla
Diffus großzelliges B‑Zell-Lymphom der Schilddrüse

10.04.2024 | Lymphome | Bild und Fall

Schlagartige Heiserkeit! Der außergewöhnliche Fall eines Schilddrüsentumors

Hinter der Verschlechterung der Stimmfunktion bei einem 78-jährigen Patienten wurde zunächst eine Septumdeviation vermutet und eine Septumplastik empfohlen. Die wollte der Patient vorerst nicht. Vier Monate später trat eine zunehmende Schwellung im Halsbereich auf. Bei einer flexiblen, transnasalen Endoskopie von Pharynx und Larynx zeigte sich im Bereich des Larynx ein Stimmlippenstillstand rechts. Der Grund: Ein Schilddrüsentumor. Aber welcher?

verfasst von:
Dr. med. Alexander Abazid, MHBA, J. Goller, M. B. Stope, N. Huschitt, U. Müller

Open Access 09.04.2024 | Hämangiom | Kasuistiken

Bilaterale arteriovenöse Irismalformationen

verfasst von:
Dr. Lauretta Gluth, Horst Helbig, Viola Radeck
Ältere Frau hält sich den schmerzenden Brustkorb

08.04.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Schmerzhafte Strahlendermatitis nach BTK-Hemmer-Therapie

Medikamente gegen die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) können offenbar eine Radiation-Recall-Dermatitis induzieren: Eine Frau mit Brustkrebs entwickelte das Problem gleich zweimal unter zwei verschiedenen BTK-Hemmern.

Ekzem an der Brustwarze

05.04.2024 | Morbus Paget der Mamille | Blickdiagnose

Ekzem an der Mamille ernst nehmen!

Eine 54-jährige Patientin wird mit einem seit drei Monaten bestehenden, nässenden Ekzem im Bereich der linken Mamille vorstellig. Sonografisch ergibt sich an beiden Mammae ein unauffälliger Befund. Doch die Veränderung ist Zeichen einer ernsteren Erkrankung.

verfasst von:
PD Dr. med. habil. Thomas Jansen

03.04.2024 | Hodentumoren | Kasuistiken

Hodentumor bei 9-jährigem Kind

Ein 9‑jähriger Junge kam in die Notaufnahme wegen einer schmerzlosen Masse am rechten Hoden, die er bei einer Selbstuntersuchung unter der Dusche bemerkt hatte. Bei der körperlichen Untersuchung waren beide Hoden beweglich und schmerzlos, wobei …

verfasst von:
Abhay Raiyani, M. Borisenkov, A. Pandey
Frau bei Augenuntersuchung

27.03.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Wenn die Immuntherapie ins Auge geht

Eine Frau entwickelt nach neun Zyklen Pembrolizumab plötzlich eine sterile Bindehaut-Ulzeration. Die Ergebnisse einer Biopsie sprechen für eine Medikamentennebenwirkung. Erst eine mehrere Monate dauernde Prednisolontherapie kann die Entzündung eindämmen.

Open Access 19.03.2024 | Churg-Strauss-Syndrom | Kasuistiken

Asthma bronchiale und allergische Rhinitis – die Hautprobe offenbart eine schwerwiegende Systemerkrankung

Vorgestellt wird eine 30-jährige Patientin, die seit Jahren an initial unspezifischen Symptomen, wie rezidivierenden, nicht allergischen und nicht infektiösen Sinusitiden, „late onset“ Asthma bronchiale und ausgeprägter Lymphadenopathie litt. Erst …

verfasst von:
Priscila Wölbing, Susanne Dugas-Breit, Wolfgang Hartschuh, PD Dr. med. Ferdinand Toberer