Skip to main content

OnlineFirst-Artikel aus Die MKG-Chirurgie

Open Access 01.03.2024 | Ästhetische Chirurgie | Außer der Reihe

Der transkonjunktivale Zugangsweg in der Unterlidchirurgie

Management und Prävention von Komplikationen

Der transkonjunktivale Zugang ist ein etabliertes Verfahren in der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie zur Durchführung operativer Eingriffe in der Orbitaregion. Das breite Indikationsspektrum umfasst dabei nicht nur die Traumatologie und die …

verfasst von:
Vasco Starke, MD, Wolfgang Zemann, MD, DMD, Ph.D., Michael Schwaiger, MD, DMD, Ph.D.

15.02.2012 | Außer der Reihe

Gedemütigt, entwürdigt, verstümmelt – die „rassenhygienische Ausmerze“ der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Studie zur Situation der Betroffenen und zur Position der Ärzte im Dritten Reich

Teil I: Das nationalsozialisatische Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (GzVeN) vom 14. Juli 1933 und seine Folgen für die deutschen Spaltträger

Auf der Grundlage des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (GzVeN) vom 14. Juli 1933 wurden im Dritten Reich ca. 350.000 bis 400.000 Menschen zwangssterilisiert. Unter den Opfern befanden sich auch Menschen mit …

verfasst von:
Doz. Dr. Dr. habil. V. Thieme

15.02.2012 | Außer der Reihe

Gedemütigt, entwürdigt, verstümmelt – die „rassenhygienische Ausmerze“ der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten im Dritten Reich. Studie zur Situation der Betroffenen und zur Position der Ärzte im Dritten Reich

Teil II: Erbbiologische Forschung als Vehikel der sozialen Degradierung der Spaltträger und die Auseinandersetzungen unter den deutschen Spaltchirurgen um die Bewahrung eines humanistischen Menschenbildes. Rosenthal, Ernst, Axhausen, Waßmund

Im zweiten Teil dieser Studie wird die tendenziöse Funktion der rassenhygienischen Forschung und der Streit unter den deutschen Spaltchirurgischen beschrieben.Die erbbiologische Forschung im Dritten Reich verfolgte das Ziel, die …

verfasst von:
Doz. Dr. Dr. habil. V. Thieme