Skip to main content

2023 | Intoxikationen | OriginalPaper | Buchkapitel

62. Vergiftungen

verfasst von : Dr. Raphael Stich, Univ.-Prof. Dr. Florian Eyer

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 45-jähriger Patient wird auf dem Boden liegend vorgefunden. Er redet verwaschen und ist verwirrt bei einem GCS-Score von 10, eine Anamnese kann nicht erhoben werden. Auffällig sind weite Pupillen und trockene Schleimhäute. Der Patient ist tachykard mit Herzfrequenzwerten bis 140/min bei hypertensiven Blutdruckwerten (150/100 mmHg). Die Ehefrau berichtet über stationäre psychiatrische Voraufenthalte aufgrund einer rezidivierenden Depression. Die medikamentöse Therapie mit Amitriptylin habe er selbstständig abgesetzt. Der Patient wird mit Rettungswagen und Notarztbegleitung in die Klinik gebracht.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Toxidrom = „typisches“ Beschwerdebild einer Intoxikation.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Brent J, Burkhart K, Dargan P et al (2017) Critical care toxicology, 2. Aufl. Springer, ChamCrossRef Brent J, Burkhart K, Dargan P et al (2017) Critical care toxicology, 2. Aufl. Springer, ChamCrossRef
Zurück zum Zitat Busch HJ, Wolfrum S, Dodt C, Michels G (2022) Handlungsalgorithmus: Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung in der Notaufnahme. Med Klin Intensivmed Notfmed 117:235–238CrossRefPubMed Busch HJ, Wolfrum S, Dodt C, Michels G (2022) Handlungsalgorithmus: Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung in der Notaufnahme. Med Klin Intensivmed Notfmed 117:235–238CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Henretig FM, Kirk MA, McKay CA Jr (2019) Hazardous chemical emergencies and poisonings. N Engl J Med 380:1638–1655CrossRefPubMed Henretig FM, Kirk MA, McKay CA Jr (2019) Hazardous chemical emergencies and poisonings. N Engl J Med 380:1638–1655CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Persson H et al (1998) Poisoning severity score: grading of acute poisoning. J Toxicol Clin Toxicol 36:205–213CrossRef Persson H et al (1998) Poisoning severity score: grading of acute poisoning. J Toxicol Clin Toxicol 36:205–213CrossRef
Zurück zum Zitat Rabe C, Schmoll S, Eyer F (2017) Gift aus dem Garten. MMW Fortsch Med 159:46–49CrossRef Rabe C, Schmoll S, Eyer F (2017) Gift aus dem Garten. MMW Fortsch Med 159:46–49CrossRef
Zurück zum Zitat Romanek K, Haberl B, Pfab R, Stich R, Eyer F (2016) Pilzvergiftungen: Symptome, Diagnostik und Therapie. Notfall Rettungsmed 19:301–314CrossRef Romanek K, Haberl B, Pfab R, Stich R, Eyer F (2016) Pilzvergiftungen: Symptome, Diagnostik und Therapie. Notfall Rettungsmed 19:301–314CrossRef
Zurück zum Zitat Schaper A, Standl T (2019) „Monkeys go banana“ – Vergiftungen mit neuen psychoaktiven Substanzen (NPS). DIVI 10:115–121 Schaper A, Standl T (2019) „Monkeys go banana“ – Vergiftungen mit neuen psychoaktiven Substanzen (NPS). DIVI 10:115–121
Zurück zum Zitat Stich R, Felgenhauer N, Mayr M, Zobel S, Eyer F (2014) Symptome, Diagnostik und Therapie von Schlangenbissen. Notfall Rettungsmed 17:539–550CrossRef Stich R, Felgenhauer N, Mayr M, Zobel S, Eyer F (2014) Symptome, Diagnostik und Therapie von Schlangenbissen. Notfall Rettungsmed 17:539–550CrossRef
Zurück zum Zitat Zellner T, Prasa D, Färber E, Hoffmann-Walbeck P, Genser D, Eyer F (2019) Applikation von Aktivkohle bei Vergiftungen. Dtsch Ärztebl 116:311–317 Zellner T, Prasa D, Färber E, Hoffmann-Walbeck P, Genser D, Eyer F (2019) Applikation von Aktivkohle bei Vergiftungen. Dtsch Ärztebl 116:311–317
Metadaten
Titel
Vergiftungen
verfasst von
Dr. Raphael Stich
Univ.-Prof. Dr. Florian Eyer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_62

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.