Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 1/2024

11.12.2023 | Leserbriefe

Integrativ-komplementärmedizinische Therapie – eine sinnvolle Option in der Behandlung des CRPS?

verfasst von: Prof. Dr. R. Sabatowski, R. Scharnagel

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gabriel T, Klose P (2023) Komplementäre Verfahren in der Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms. Schmerz 37:330–335. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-023-00724-7
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Birklein F, Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS), S1-Leitlinie, - (2018) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.dgn.org/leitlinien. Zugegriffen: 17. Aug. 2023 Birklein F, Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS), S1-Leitlinie, - (2018) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien. Zugegriffen: 17. Aug. 2023
3.
Zurück zum Zitat Willich SN, Girke M, Hoppe JD et al (2004) Schulmedizin und Komplementärmedizin – Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden. Dtsch Ärztebl 101:A1314–A1319 Willich SN, Girke M, Hoppe JD et al (2004) Schulmedizin und Komplementärmedizin – Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden. Dtsch Ärztebl 101:A1314–A1319
4.
Zurück zum Zitat McCormick ZL, Gagnon CM, Caldwell M et al (2015) Short-term functional, emotional, and pain outcomes of patients with complex regional pain syndrome treated in a comprehensive interdisciplinary pain management program. Pain Med 16:2357–2367CrossRefPubMed McCormick ZL, Gagnon CM, Caldwell M et al (2015) Short-term functional, emotional, and pain outcomes of patients with complex regional pain syndrome treated in a comprehensive interdisciplinary pain management program. Pain Med 16:2357–2367CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Pfingsten M (2001) Multimodale Verfahren – auf die Mischung kommt es an! Schmerz 15:492–498CrossRefPubMed Pfingsten M (2001) Multimodale Verfahren – auf die Mischung kommt es an! Schmerz 15:492–498CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Harden RN, McCabe CS, Göbel A et al (2022) Complex regional pain syndrome: practical diagnostic and treatment guidelines, 5th edition. Pain Med 23(S1):S1–S53CrossRefPubMedPubMedCentral Harden RN, McCabe CS, Göbel A et al (2022) Complex regional pain syndrome: practical diagnostic and treatment guidelines, 5th edition. Pain Med 23(S1):S1–S53CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T et al (2018) Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Schmerz 32:5–14CrossRefPubMed Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T et al (2018) Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Schmerz 32:5–14CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hall J, Swinkels A, Briddon J, McCabe CS (2008) Does aquatic exercise relieve pain in adults with neurologic or musculoskeletal disease? A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Arch Phys Med Rehabil 89:873–883CrossRefPubMed Hall J, Swinkels A, Briddon J, McCabe CS (2008) Does aquatic exercise relieve pain in adults with neurologic or musculoskeletal disease? A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Arch Phys Med Rehabil 89:873–883CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ferraro MC, Cashin AG, Wand BM et al (2023) Intervention to treat pain and disability in adults with complex regional pain syndrome—an overview of systematic reviews. Cochrane Database Syst Rev (6) Ferraro MC, Cashin AG, Wand BM et al (2023) Intervention to treat pain and disability in adults with complex regional pain syndrome—an overview of systematic reviews. Cochrane Database Syst Rev (6)
10.
Zurück zum Zitat Fischer L, Pfister M (2007) Wirksamkeit der Neuraltherapie bei überwiesenen Patienten mit therapieresistenten chronischen Schmerzen. SchweizZGanzheitsmed 19:30–35 Fischer L, Pfister M (2007) Wirksamkeit der Neuraltherapie bei überwiesenen Patienten mit therapieresistenten chronischen Schmerzen. SchweizZGanzheitsmed 19:30–35
Metadaten
Titel
Integrativ-komplementärmedizinische Therapie – eine sinnvolle Option in der Behandlung des CRPS?
verfasst von
Prof. Dr. R. Sabatowski
R. Scharnagel
Publikationsdatum
11.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-023-00772-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Der Schmerz 1/2024 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.