Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 2/2024

18.12.2023 | Impfungen | Leitthema

Warum die Regeneration von immunologischer Toleranz durch Impfen schwierig ist

verfasst von: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Radbruch, Prof. Dr. rer. nat. Fritz Melchers

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Autoimmunität, auch die der chronisch entzündlichen rheumatischen Krankheiten, ist wohl der Preis, den wir für unser leistungsfähiges Immunsystem zahlen müssen. Es hat die Fähigkeit, Krankheitserreger und Tumorzellen präzise zu erkennen, sie effektiv zu bekämpfen, sich an ihre Veränderungen anzupassen und eine spezifische Immunität lebenslang zu erhalten. Durch „Impfen“ nutzen wir diese Eigenschaften aus, indem entweder schützende Antikörper übertragen werden (passive Impfung) oder mit abgeschwächten Krankheitserregern oder Bruchteilen davon eine spezifische, schützende Immunität induziert wird (aktive Impfung, Vakzinierung). Die Idee, durch „Impfen“ unerwünschte (Auto‑)Immunität und chronische Entzündungen zu dämpfen, ist für die Rheumatologie so neu nicht. Viele der Biologika sind Antikörper, die spezifisch die Mediatoren der Entzündung blockieren, im weitesten Sinne also einer passiven Impfung ähnlich sind. Die aktive Impfung mit Autoantigenen, mit der neuen mRNA(Messenger-Ribonukleinsäure)/Liposomen-Technologie zeigt in ersten experimentellen Tiermodellen, dass sie die Entstehung von chronisch entzündlichen Immunreaktionen gegen dieses Antigen verhindern kann, indem sie die physiologische Toleranz stärkt und das Immunsystem auf nichtentzündliche Immunreaktionen gegen das Antigen prägt. Von dem eigentlichen Ziel einer dauerhaften Unterdrückung etablierter, unerwünschter Immunreaktionen, und der Regeneration der immunologischen Toleranz sind wir jedoch noch weit entfernt.
Literatur
Metadaten
Titel
Warum die Regeneration von immunologischer Toleranz durch Impfen schwierig ist
verfasst von
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Radbruch
Prof. Dr. rer. nat. Fritz Melchers
Publikationsdatum
18.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Impfungen
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-023-01453-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Zeitschrift für Rheumatologie 2/2024 Zur Ausgabe

Klinische Studien kurzgefasst

Sarilumab bei Polymyalgia rheumatica

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.