Skip to main content
Erschienen in: Journal of Nephrology 5/2023

28.02.2023 | Lessons for the Clinical Nephrologist

Hydroxocobalamin-induced oxalate nephropathy after smoke inhalation

verfasst von: Loubna Hamdini, Amandine Ydee, Samuel Larsen, Jean-Baptiste Gibier, Raymond Azar, Vivien Petit

Erschienen in: Journal of Nephrology | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Our patient is a 76-year-old Caucasian woman with a history of high blood pressure, asthma, dyslipidemia, and depressive syndrome. She previously suffered from Diogenes syndrome and had irregular medical follow up. The patient’s home caught fire for unknown reasons and she was found unconscious inside the house. Once rescued from the house, the patient was immediately given 10 g of intravenous hydroxocobalamin. This was followed by rapid sequence intubation and transfer to the regional burn center. …
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Pruskowski KA, Britton GW, Cancio LC (2020) Outcomes after the administration of hydroxocobalamin. Int J Burns Trauma 10(5):231–236PubMedPubMedCentral Pruskowski KA, Britton GW, Cancio LC (2020) Outcomes after the administration of hydroxocobalamin. Int J Burns Trauma 10(5):231–236PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Hydroxocobalamin-induced oxalate nephropathy after smoke inhalation
verfasst von
Loubna Hamdini
Amandine Ydee
Samuel Larsen
Jean-Baptiste Gibier
Raymond Azar
Vivien Petit
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of Nephrology / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1121-8428
Elektronische ISSN: 1724-6059
DOI
https://doi.org/10.1007/s40620-023-01592-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Journal of Nephrology 5/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.