Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 2/2024

08.05.2024 | Journal Club

Hohes Therapieversagen bei zweizeitigen Revisionen von periprothetischen Infekten bei Ellenbogentotalendoprothesen: Bericht einer monozentrischen Studie

verfasst von: Yannick Ahlheit, PD Dr. Tim Leschinger

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schiffman CJ, Baker W, Kwak D, Ramsey ML, Namdari S, Austin LS (2024) High failure rate of two-stage revision for the infected total elbow arthroplasty: A single institution’s experience. J Shoulder Elbow Surg. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jse.​2024.​01.​023. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat King GJ, Adams RA, BF M (1997) Total elbow arthroplasty: revision with use of a non-custom semiconstrained prosthesis. J Bone Joint Surg Am 79(3):394–400 (Mar) King GJ, Adams RA, BF M (1997) Total elbow arthroplasty: revision with use of a non-custom semiconstrained prosthesis. J Bone Joint Surg Am 79(3):394–400 (Mar)
2.
Zurück zum Zitat de Vos MJ, Wagener ML, Hannink G, van der Pluijm M, Verdonschot N, Eygendaal D (2016) Short-term clinical results of revision elbow arthroplasty using the Latitude total elbow arthroplasty. Bone Joint J 98(8):1086–1092CrossRefPubMed de Vos MJ, Wagener ML, Hannink G, van der Pluijm M, Verdonschot N, Eygendaal D (2016) Short-term clinical results of revision elbow arthroplasty using the Latitude total elbow arthroplasty. Bone Joint J 98(8):1086–1092CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Sneftrup SB, Jensen SL, Johannsen HV, Sojbjerg JO (2006) Revision of failed total elbow arthroplasty with use of a linked implant. J Bone Joint Surg Br 88(1):78–83CrossRefPubMed Sneftrup SB, Jensen SL, Johannsen HV, Sojbjerg JO (2006) Revision of failed total elbow arthroplasty with use of a linked implant. J Bone Joint Surg Br 88(1):78–83CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Voloshin I, Schippert DW, Kakar S, Kaye EK, Morrey BF (2011) Complications of total elbow replacement: a systematic review. J Shoulder Elbow Surg 20(1):158–168CrossRefPubMed Voloshin I, Schippert DW, Kakar S, Kaye EK, Morrey BF (2011) Complications of total elbow replacement: a systematic review. J Shoulder Elbow Surg 20(1):158–168CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hohes Therapieversagen bei zweizeitigen Revisionen von periprothetischen Infekten bei Ellenbogentotalendoprothesen: Bericht einer monozentrischen Studie
verfasst von
Yannick Ahlheit
PD Dr. Tim Leschinger
Publikationsdatum
08.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-024-00803-w

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Obere Extremität 2/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Kommission Junges Forum

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.