Skip to main content
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Brusilow S, Horwich A (2001) Urea cycle enzymes. In: Scriver C, Beaudet A, Sly W, Valle D (Hrsg) The metabolic & molecular bases of inherited disease. 8. Aufl. McGraw-Hill, New York, S1909–1963 Brusilow S, Horwich A (2001) Urea cycle enzymes. In: Scriver C, Beaudet A, Sly W, Valle D (Hrsg) The metabolic & molecular bases of inherited disease. 8. Aufl. McGraw-Hill, New York, S1909–1963
[2]
Zurück zum Zitat Häberle J (2011) Varianten von Harnstoffzyklusstörungen. Monatsschr Kinderheilkunde 159:834–841 Häberle J (2011) Varianten von Harnstoffzyklusstörungen. Monatsschr Kinderheilkunde 159:834–841
[3]
Zurück zum Zitat Häberle J, Boddaert N, Burlina A et al (2012) Suggested guidelines for the diagnosis and management of urea cycle disorders. Orphanet J Rare Dis 7:32 Häberle J, Boddaert N, Burlina A et al (2012) Suggested guidelines for the diagnosis and management of urea cycle disorders. Orphanet J Rare Dis 7:32
[4]
Zurück zum Zitat Bachmann C (2003) Outcome and survival of 88 patients with urea cycle disorders: a retrospective evaluation. Eur J Pediatr 162:410–416 Bachmann C (2003) Outcome and survival of 88 patients with urea cycle disorders: a retrospective evaluation. Eur J Pediatr 162:410–416
[5]
Zurück zum Zitat Nassogne MC, Heron B, Touati G et al (2005) Urea cycle defects: management and outcome. J Inherit Metab Dis 28:407–414 Nassogne MC, Heron B, Touati G et al (2005) Urea cycle defects: management and outcome. J Inherit Metab Dis 28:407–414
[6]
Zurück zum Zitat Msall M, Batshaw ML, Suss R et al (1984) Neurologic outcome in children with inborn errors of urea synthesis. Outcome of urea-cycle enzymopathies. N Engl J Med 310:1500–1505 Msall M, Batshaw ML, Suss R et al (1984) Neurologic outcome in children with inborn errors of urea synthesis. Outcome of urea-cycle enzymopathies. N Engl J Med 310:1500–1505
[7]
Zurück zum Zitat Maestri NE, Lord C, Glynn M et al (1998) The phenotype of ostensibly healthy women who are carriers for ornithine transcarbamylase deficiency. Medicine (Baltimore) 77:389–397 Maestri NE, Lord C, Glynn M et al (1998) The phenotype of ostensibly healthy women who are carriers for ornithine transcarbamylase deficiency. Medicine (Baltimore) 77:389–397
[8]
Zurück zum Zitat Gyato K, Wray J, Huang ZJ et al (2004) Metabolic and neuropsychological phenotype in women heterozygous for ornithine transcarbamylase deficiency. Ann Neurol 55:80–86 Gyato K, Wray J, Huang ZJ et al (2004) Metabolic and neuropsychological phenotype in women heterozygous for ornithine transcarbamylase deficiency. Ann Neurol 55:80–86
[9]
Zurück zum Zitat Gropman AL, Fricke ST, Seltzer RR et al (2008) 1H MRS identifies symptomatic and asymptomatic subjects with partial ornithine transcarbamylase deficiency. Mol Genet Metab 95:21–30 Gropman AL, Fricke ST, Seltzer RR et al (2008) 1H MRS identifies symptomatic and asymptomatic subjects with partial ornithine transcarbamylase deficiency. Mol Genet Metab 95:21–30
[10]
Zurück zum Zitat Summar ML, Barr F, Dawling S et al (2005) Unmasked adult-onset urea cycle disorders in the critical care setting. Crit Care Clin 21:S1–8 Summar ML, Barr F, Dawling S et al (2005) Unmasked adult-onset urea cycle disorders in the critical care setting. Crit Care Clin 21:S1–8
Metadaten
Titel
Harnstoffzyklusstörungen
verfasst von
Prof. Dr. med. J. Häberle
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-45188-1_26

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.