Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 11/2023

08.11.2023 | Panorama

Klimaschutz in Praxen

Gerne nachhaltig - wenn es Geld gibt

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Klimaschutz ja, aber bitte kostenneutral: Diesen Einstellung unter Praxisbesitzer*innen vermittelt eine nicht repräsentative Onlinebefragung unter 352 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Auftrag des E-Health-Anbieters Doctolib. 79 % der Niedergelassenen gaben an, bereits Maßnahmen umgesetzt zu haben - insbesondere in den Bereichen Entsorgung (86 %), Ressourcen (85 %) und Gebäudetechnik (81 %). Dennoch schätzte lediglich ein Drittel der Befragten die eigene Praxis als ressourcenschonend ausgerichtet ein. Um weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen zu können, wünschten sich die Praxisinhaber*innen mehr finanzielle Förderung (70 %) und geringere Kosten für nachhaltige Materialien oder grünen Strom (65 %). Aber auch mehr organisatorische und personelle Hilfe bei der Umsetzung (50 %), Trainings und Schulungen (50 %) sowie klare gesetzliche Vorgaben (32 %) wurden gefordert. Unter diesen Bedingungen erklärten sich fast alle Befragten bereit, weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen. …
Metadaten
Titel
Klimaschutz in Praxen
Gerne nachhaltig - wenn es Geld gibt
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
08.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-023-5842-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Uro-News 11/2023 Zur Ausgabe

Zertifizierte Fortbildung

Bariatrische Chirurgie

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.