Skip to main content

2023 | Gastrointestinale Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Leberversagen und Leberersatzverfahren

verfasst von : Prof. Dr. Andreas Kortgen, Univ.-Prof. Dr. Michael Bauer

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine 48-jährige Patientin klagt seit 10 Tagen über zunehmende Müdigkeit und Schwächegefühl und wird bei zunehmendem Ikterus stationär aufgenommen. Bei nichtmessbarem Quickwert unter Phenprocoumontherapie bei Z. n. Aortenklappenersatz erfolgt initial die Gabe von Vitamin K und die vorsichtige Gabe von PPSB. Trotz Absetzen der oralen Antikoagulanzientherapie, Vitamin-K-Gabe über mehrere Tage und weiterer PPSB-Gabe fällt der Quickwert rezidivierend ab, sodass von einer erheblichen Lebersynthesestörung ausgegangen werden muss.
Literatur
Zurück zum Zitat Alshamsi F, Alshammari K, Belley-Cote E et al (2020) Extracorporeal liver support in patients with liver failure: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. Intensive Care Med 46:1–16CrossRefPubMed Alshamsi F, Alshammari K, Belley-Cote E et al (2020) Extracorporeal liver support in patients with liver failure: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. Intensive Care Med 46:1–16CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bauer M, Kortgen A (2012) Leberdysfunktion beim Intensivpatienten. Anästh Intensivmed 53:470–487 Bauer M, Kortgen A (2012) Leberdysfunktion beim Intensivpatienten. Anästh Intensivmed 53:470–487
Zurück zum Zitat Bischoff SC, Bernal W, Dasarathy S et al (2020) ESPEN practical guideline: Clinical nutrition in liver disease. Clin Nutr 39:3533–3562CrossRefPubMed Bischoff SC, Bernal W, Dasarathy S et al (2020) ESPEN practical guideline: Clinical nutrition in liver disease. Clin Nutr 39:3533–3562CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Busch M, Stahl K, Manns MP (2019) Akutes Leberversagen. Intensivmed Up2date 15:195–213CrossRef Busch M, Stahl K, Manns MP (2019) Akutes Leberversagen. Intensivmed Up2date 15:195–213CrossRef
Zurück zum Zitat European Association for the Study of the Liver (2017) EASL clinical practical guidelines on the management of acute (fulminant) liver failure. J Hepatol 66:1047–1081CrossRef European Association for the Study of the Liver (2017) EASL clinical practical guidelines on the management of acute (fulminant) liver failure. J Hepatol 66:1047–1081CrossRef
Zurück zum Zitat European Association for the Study of the Liver (2018) EASL clinical practice guidelines for the management of patients with decompensated cirrhosis. J Hepatol 69:406–460CrossRef European Association for the Study of the Liver (2018) EASL clinical practice guidelines for the management of patients with decompensated cirrhosis. J Hepatol 69:406–460CrossRef
Zurück zum Zitat Huber W, Ruiz de Garibay AP (2020) Options in extracorporeal support of multiple organ failure. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(Suppl 1):28–36CrossRefPubMedPubMedCentral Huber W, Ruiz de Garibay AP (2020) Options in extracorporeal support of multiple organ failure. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(Suppl 1):28–36CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Lemmer P, Götze T, Canbay A (2020) Erhöhte Leberwerte und Leberversagen auf der Intensivstation. Gastroenterologe 15:14–21CrossRef Lemmer P, Götze T, Canbay A (2020) Erhöhte Leberwerte und Leberversagen auf der Intensivstation. Gastroenterologe 15:14–21CrossRef
Zurück zum Zitat Nanchal R, Subramanian R (2018) Hepatic critical care, 1. Aufl. Springer, ChamCrossRef Nanchal R, Subramanian R (2018) Hepatic critical care, 1. Aufl. Springer, ChamCrossRef
Zurück zum Zitat Nanchal R, Subramanian R, Karvellas CJ et al (2020) Guidelines for the management of adult acute and acute-on-chronic liver failure in the ICU: Cardiovascular, endocrine, hematologic, pulmonary, and renal considerations. Crit Care Med 48:e173–e191CrossRefPubMed Nanchal R, Subramanian R, Karvellas CJ et al (2020) Guidelines for the management of adult acute and acute-on-chronic liver failure in the ICU: Cardiovascular, endocrine, hematologic, pulmonary, and renal considerations. Crit Care Med 48:e173–e191CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Rutter K, Horvatits T, Drolz A et al (2018) Akutes Leberversagen. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:174–183CrossRefPubMed Rutter K, Horvatits T, Drolz A et al (2018) Akutes Leberversagen. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:174–183CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Sinner B, Kirchner GI (2016) Organersatzverfahren – Leberunterstützungsverfahren. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:554–562CrossRefPubMed Sinner B, Kirchner GI (2016) Organersatzverfahren – Leberunterstützungsverfahren. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:554–562CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Siriwardena AK et al (2014) Management of colorectal cancer presenting with synchronous liver metastases. Nature Reviews Clinical Oncology 11:446–459CrossRefPubMed Siriwardena AK et al (2014) Management of colorectal cancer presenting with synchronous liver metastases. Nature Reviews Clinical Oncology 11:446–459CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Stecher S, Hohenester S (2020) Leberzirrhose: Diagnostik und Therapie häufiger Komplikationen. Intensivmed Up2date 16:179–192CrossRef Stecher S, Hohenester S (2020) Leberzirrhose: Diagnostik und Therapie häufiger Komplikationen. Intensivmed Up2date 16:179–192CrossRef
Zurück zum Zitat Homepage der Deutschen Stiftung Organtransplantation. www.dso.de. Hier findet man u. a. Telefonnummern zur Kontaktaufnahme mit deutschen Transplantationszentren Homepage der Deutschen Stiftung Organtransplantation. www.​dso.​de. Hier findet man u. a. Telefonnummern zur Kontaktaufnahme mit deutschen Transplantationszentren
Metadaten
Titel
Leberversagen und Leberersatzverfahren
verfasst von
Prof. Dr. Andreas Kortgen
Univ.-Prof. Dr. Michael Bauer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_32

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.