Skip to main content

2023 | Gastrointestinale Blutung | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Gastrointestinale Blutung

verfasst von : Dr. Berthold Lenfers

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 78-jähriger Mann stellt sich in der Zentralen Notaufnahme vor und berichtet über eine seit wenigen Tagen progrediente Dyspnoe. In der Anamnese besteht eine KHK mit Z. n. Myokardinfarkt. Der Patient nimmt als Dauermedikation ASS 100, einen β-Blocker, ein Statin und einen ACE-Hemmer. Auf Nachfragen berichtet er über zunehmende Schmerzen im rechten Hüftgelenk, die er mit Diclofenac behandelt hat.
Im Rahmen der körperlichen Untersuchung fällt das blasse Hautkolorit auf. Die Vitalparameter sind: Blutdruck 110/70 mmHg, Herzfrequenz 112/min. In der Aufnahme gibt der Patient imperativen Stuhldrang an. Er kollabiert auf der Toilette, die Toilette ist mit Blutstuhl gefüllt.
Fußnoten
1
Ulcus simplex Dieulafoy (syn. Exulceratio simplex Dieulafoy): Kein Ulkus im eigentlichen Sinne, sondern ein aberrantes submukosales Gefäß, das die Schleimhaut arrodiert. Häufiger im Rahmen von Infektionen, z. B. Pneumonien zu finden; blutet zum Teil erheblich.
 
2
Gelegentlich wird auch die Abkürzung TIPSS (\(=\) transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Stent-Shunt) verwendet.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Braun G, Mück A (2021) Endoskopie auf der operativen Intensivstation. Anaesthesist 70:977–990CrossRefPubMed Braun G, Mück A (2021) Endoskopie auf der operativen Intensivstation. Anaesthesist 70:977–990CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Denzer U, Beilenhoff U, Eickhoff A et al (2015) S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie. Z Gastroenterol 53:E1–E227PubMed Denzer U, Beilenhoff U, Eickhoff A et al (2015) S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie. Z Gastroenterol 53:E1–E227PubMed
Zurück zum Zitat Götz M, Anders M, Biecker E et al (2017) S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung. Z Gastroenterol 55:883–936CrossRefPubMed Götz M, Anders M, Biecker E et al (2017) S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung. Z Gastroenterol 55:883–936CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Götz M, Biecker E, Dechêne A et al (2022) Addendum zur S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutungen. Z Gastroenterol 60:1139–1145PubMed Götz M, Biecker E, Dechêne A et al (2022) Addendum zur S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutungen. Z Gastroenterol 60:1139–1145PubMed
Zurück zum Zitat Gralnek IM, Stanley AJ, Morris AJ (2021) Endoscopic diagnosis and management of nonvariceal upper gastrointestinal hemorrhage (NVUGIH): European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline – Update 2021. Endoscopy 53:300–332CrossRefPubMed Gralnek IM, Stanley AJ, Morris AJ (2021) Endoscopic diagnosis and management of nonvariceal upper gastrointestinal hemorrhage (NVUGIH): European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline – Update 2021. Endoscopy 53:300–332CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gralnek IM, Camus Duboc M, Garcia-Pagan JC et al (2022) Endoscopic diagnosis and management of esophagogastric variceal hemorrhage: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline. Endoscopy 54:1094–1120CrossRefPubMed Gralnek IM, Camus Duboc M, Garcia-Pagan JC et al (2022) Endoscopic diagnosis and management of esophagogastric variceal hemorrhage: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline. Endoscopy 54:1094–1120CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Karstensen JG, Ebigbo A, Aabakken L et al (2018) Nonvariceal upper gastrointestinal hemorrhage: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (EAGE) cascade guideline. Endosc Int Open 6:E1256–E1263CrossRefPubMedPubMedCentral Karstensen JG, Ebigbo A, Aabakken L et al (2018) Nonvariceal upper gastrointestinal hemorrhage: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (EAGE) cascade guideline. Endosc Int Open 6:E1256–E1263CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Odutayo A, Desborough MJ, Trivella M et al (2017) Restrictive versus liberal blood transfusion for gastrointestinal bleeding: A systemic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Lancet Gastroenterol Hepatol 2:354–360CrossRefPubMed Odutayo A, Desborough MJ, Trivella M et al (2017) Restrictive versus liberal blood transfusion for gastrointestinal bleeding: A systemic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Lancet Gastroenterol Hepatol 2:354–360CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Saltzman JR, Tabak YP, Hyett BH et al (2011) A simple risk score accurately predicts in-hospital mortality, length of stay, and cost in acute upper GI bleeding. Gastrointest Endosc 74:1215–1224CrossRefPubMed Saltzman JR, Tabak YP, Hyett BH et al (2011) A simple risk score accurately predicts in-hospital mortality, length of stay, and cost in acute upper GI bleeding. Gastrointest Endosc 74:1215–1224CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Triantafyllou K, Gkolfakis P, Gralnek IM et al (2021) Diagnosis and management of acute lower gastrointestinal bleeding: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline. Endoscopy 53:850–868CrossRefPubMed Triantafyllou K, Gkolfakis P, Gralnek IM et al (2021) Diagnosis and management of acute lower gastrointestinal bleeding: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Guideline. Endoscopy 53:850–868CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) mit vielen nützlichen Informationen, u.a. den aktuellen Leitlinien sowie dem aktuellen Weißbuch Gastroenterologie. https://www.dgvs.de Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) mit vielen nützlichen Informationen, u.a. den aktuellen Leitlinien sowie dem aktuellen Weißbuch Gastroenterologie. https://​www.​dgvs.​de
Metadaten
Titel
Gastrointestinale Blutung
verfasst von
Dr. Berthold Lenfers
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_41

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.