Skip to main content

2021 | Fachgebietsspezifische Anästhesie | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Geriatrische Patienten

verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen

Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Hohes Lebensalter allein ist kein Risikofaktor für Narkosen, aber altersbedingte Multimorbidität, Polypharmazie, Altersgebrechlichkeit, Immobilität, kognitive Einschränkungen, Mangelernährung und schlechter funktioneller Status. Weiterhin sind folgende häufige Faktoren zu beachten: präoperative Dehydrierung; schlechter Zahnstatus, dadurch erschwerte Maskenbeatmung; erschwerte Kommunikation durch Schwerhörigkeit und Fehlsichtigkeit, mangelnde Kooperation wegen Demenz, Lagerungsschwierigkeiten wegen Gelenkveränderungen. Grundsätzlich können alle Standardverfahren der Anästhesie eingesetzt werden. Der Dosisbedarf für Anästhetika und Adjuvanzien ist meist reduziert. Postoperativ muss häufig mit einem Delir und Kognitionsstörungen gerechnet werden.
Die Menschen werden immer älter, und es gibt immer mehr alte Menschen. Entsprechend hoch ist ihr Anteil in den medizinischen Fachdisziplinen – so auch in der Chirurgie. Altern führt zu spezifischen körperlichen und psychosozialen Veränderungen, die bei der Behandlung gezielt berücksichtigt werden müssen.
Fußnoten
1
Kognitive Funktionen sind u. a. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Handlungsplanung, Urteilsvermögen, Problemlösung, Kommunikation.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Niebling W-B, Maun A, Lundgren C (2018) Arzneimitteltherapie im Alter. Urban & Fischer/Elsevier, München Niebling W-B, Maun A, Lundgren C (2018) Arzneimitteltherapie im Alter. Urban & Fischer/Elsevier, München
Zurück zum Zitat Zeyfang A, Denkinder M, Hagg-Grün U (2018) Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Zeyfang A, Denkinder M, Hagg-Grün U (2018) Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Zink W, Graf B, Zausig Y et al (Hrsg) (2019) Anästhesie beim geriatrischen Patienten. De Gruyter, Berlin Zink W, Graf B, Zausig Y et al (Hrsg) (2019) Anästhesie beim geriatrischen Patienten. De Gruyter, Berlin
Metadaten
Titel
Geriatrische Patienten
verfasst von
Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63127-0_25

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.