Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 12/2023

Open Access 20.09.2023 | Entzündliche Erkrankungen in der Dermatologie | Kasuistiken

Flammenfiguren – Eosinophile, die die Haut in Brand setzen

verfasst von: Lea-Sophie Stahl, Ann-Christin Wolters, Ocko Kautz, Nikolaos Patsinakidis, Prof Dr. med. habil. Ulrike Raap

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2023

Zusammenfassung

Eine 50-jährige Landwirtin mit der initialen Verdachtsdiagnose eines Granuloma anulare disseminatum wurde über 10 Jahre lokal mittels topischen Glukokortikoiden sowie wiederholten Phototherapien ohne suffizienten Erfolg behandelt. Im Rahmen der Vorstellung in unserer Klinik erfolgte eine histopathologische Untersuchung mit dem Ergebnis einer eosinophilen Zellulitis mit typischen „flame figures“ in der Histologie. Durch eine Systemtherapie mit Steroidstoßtherapie zeigte sich eine Abheilung der Hautveränderungen sowie des ausgeprägten Pruritus. Dieser Kasus stellt einen Bericht über eine erfolgreiche Therapie einer Patientin mit eosinophiler Zellulitis dar.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Zu diesem Beitrag ist ein Erratum online unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00105-023-05283-7 zu finden.

Anamnese

Eine 50-jährige Landwirtin stellte sich mit seit 10 Jahren rezidivierend auftretenden multiplen erythematösen, anulär betonten, teils konfluierenden Papeln vor. Die Effloreszenzen zeigten sich in disseminierter Verteilung insbesondere stammbetont. Zudem litt die Patientin unter schwerem chronischem Pruritus. Vorerkrankungen, Allergien oder eine korrelierende Familienanamnese bestanden nicht. Aufgrund des klinischen Erscheinungsbildes und einer ambulant externen Probebiopsie wurde initial die Diagnose eines Granuloma anulare disseminatum gestellt. Wegen des atypischen Verlaufs und des inflammatorischen klinischen Aspektes entschieden wir uns für eine erneute Hautbiopsie.

Klinischer Befund

Im Rahmen der dermatologischen Untersuchung präsentierten sich am Stamm sowie den Extremitäten multiple erythematös-livide, teils konfluierende und anulär angeordnete Papeln in disseminierter Verteilung (Abb. 1). Der Pruritus wurde mit 9–10/10 auf der numerischen Rating-Skala (NRS) angegeben.

Histopathologische Untersuchung

In der histologischen Untersuchung zeigten sich neben einem dichten perivasal gelagerten eosinophilenreichen Infiltrat auch sog. „flame figures“ (Abb. 2a, b), ein durch degranulierende eosinophile Granulozyten entstehendes histologisches Reaktionsmuster.

Diagnostik

Leber‑/Nierenparameter, das Differenzialblutbild sowie eine Umfelddiagnostik mittels Thoraxröntgenaufnahme und Abdomensonographie zeigten keinen pathologischen Befund.

Therapie und Verlauf

Bei fehlenden klinischen sowie laborchemischen Anzeichen einer systemischen Beteiligung, unter Berücksichtigung der großen klinischen Variabilität und der histologisch nachgewiesenen „flame figures“ stellten wir die Diagnose eines Wells-Syndroms.
Da die Patientin über einen ausgeprägten Leidensdruck, v. a. in Form von massivem Pruritus, klagte, erfolgte zunächst eine systemische Therapie mittels Prednisolon 1 mg/kg Körpergewicht (in reduzierender Dosierung). Bei einer Prednisolon-Dosis von 7,5 mg/Tag erlitt die Patientin eine Befundexazerbation, weshalb wir die Umstellung der systemischen Therapie auf Dapson im Off-label-Use (100 mg/Tag) über insgesamt 10 Wochen initiierten. Bei beginnender Anämie (Hämoglobinwertabfall von 14,9 g/dl auf 10,1 g/dl innerhalb von 10 Wochen) wurde diese Therapie im Verlauf pausiert. Zuletzt erfolgte eine Stoßtherapie mittels Dexamethason (100 mg i.v.) über 3 Tage, die in einem Intervall von je 4 Wochen wiederholt wurde. Diese Therapie wurde nach insgesamt 7 Zyklen bei vollständiger Abheilung der Hautveränderungen und des Pruritus beendet. In den folgenden Verlaufskontrollen zeigte sich die Patientin symptomfrei (Abb. 3a, b).

Diskussion

Das Wells-Syndrom wurde 1971 erstmals durch G. C. Wells beschrieben und stellt eine seltene autoinflammatorische Dermatose weitestgehend unbekannter Ätiologie und Pathogenese dar [1].
Klinisch weist das Wells-Syndrom in der Regel einen biphasischen Verlauf auf. Die Frühphase wird mit einem ausgeprägten Juckreiz mit Bildung von umschriebenen, scharf begrenzten stamm- und extremitätenbetonten Erythemen mit teils urtikariellen Anteilen sowie Ödem- und Blasenbildung beschrieben. Dieses erste Stadium persistiert in der Regel für wenige Tage bis Wochen. Das sekundäre Stadium ist mit einer zentralen Abblassung des Erythems assoziiert, wobei die Randbereiche einen violetten Farbton annehmen können [24]. In wenigen Fällen geht das Wells-Syndrom zudem mit systemischen Zeichen wie Fieber oder Arthralgien einher [4, 5]. Differenzialdiagnostisch kommen v. a. aufgrund des klinischen Erscheinungsbildes ein breites Spektrum an Erkrankungen wie Urtikaria, Granuloma anulare, Kontaktdermatitis, Erysipel sowie eine eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis in Betracht [5].
Histopathologisch wird ein dermales Ödem mit eosinophilenreichem Infiltrat beschrieben. Aufgrund einer Eosinophilendegranulation kommt es zu einer Denaturierung von Kollagenfasern, wodurch die typischen „flame figures“ entstehen [2, 5]. Diese Flammenfiguren sind nicht spezifisch für das Wells-Syndrom, stellen jedoch ein häufiges Reaktionsmuster bei eosinophilenreichen Dermatosen dar und bestätigen die Notwendigkeit der Korrelation der histopathologischen Befunde mit dem klinischen Bild der vorliegenden Dermatose [3, 6].
Aufgrund einer beschriebenen Assoziation des Wells-Syndroms zu malignen Neoplasien, viralen Infektionen wie beispielsweise Varizellen, Diabetes mellitus oder Pilzinfektionen führten wir eine Umgebungsdiagnostik mittels laborchemischer Untersuchungen sowie bildgebender Verfahren durch [2, 7, 8], ohne dass sich ein Anhalt für eine zugrunde liegende bzw. assoziierte Erkrankung ergab.
Ein in der Literatur beschriebenes häufiges Auftreten von Rezidiven erlitt unsere Patientin seit dem erstmaligen Auftreten der Dermatose vor 10 Jahren insgesamt 2‑mal im Verlauf [2].
Da das Wells-Syndrom nicht nur eine seltene Dermatose darstellt, sondern gleichzeitig eine große klinische Polymorphie aufweist, sind Rückschlüsse bezüglich der unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten erschwert. In der Literatur werden multiple Therapieansätze des Wells-Syndroms mit jeweils unterschiedlichen Therapieerfolgen berichtet. Empfohlene Therapieoptionen beinhalten eine Behandlung mittels Dapson, systemischer Steroide, PUVA(Psoralen plus UV-A)-Therapie und Ciclosporin [4]. In unserem Fall musste eine Therapie mit Dapson aufgrund einer Anämie beendet werden. Die Hochdosisintervalltherapie mit Dexamethason (100 mg i.v. über 3 Tage) in 4‑wöchigen Intervallen führte dann zu einer Remission (Abb. 3a, b). Neue Therapieoptionen, die derzeit noch im Off-label-Bereich liegen, umfassen die Inhibition von IL(Interleukin)-4 und IL-13 im Rahmen der Gabe von Dupilumab, das in Fallberichten erfolgreich beim Wells-Syndrom eingesetzt werden konnte [9].
Das Wells-Syndrom sollte bei therapierefraktären urtikariellen sowie blasenbildenden Dermatosen in Betracht gezogen werden und lässt sich von diesen Differenzialdiagnosen durch das klinische Erscheinungsbild in Kombination mit dem histopathologischen Nachweis der „flame figures“ abgrenzen.

Fazit für die Praxis

  • Das Wells-Syndrom stellt eine seltene inflammatorische Dermatose mit Assoziationen zu Malignomen, viralen Infekten oder Diabetes mellitus dar.
  • Das Wells-Syndrom sollte als Differenzialdiagnose urtikarieller, prurigoformer Dermatosen berücksichtigt werden.
  • Nach Ausschluss systemischer (Vor‑)Erkrankungen kann als suffizientes Therapieschema eine Steroidstoßtherapie erfolgen.
  • Ebenfalls erwogen werden kann eine systemische Therapie („off-label“) mittels Dapson unter regelmäßiger laborchemischer Kontrolle von Blutbild und Methämoglobin (Met-Hb) oder die Gabe von Dupilumab mit Inhibition von IL(Interleukin)-4 und IL-13.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

L.-S. Stahl, A.-C. Wolters, O. Kautz, N. Patsinakidis und U. Raap geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Dermatologie

Print-Titel

Aktuelle, praxisnahe Leitthemen verständlich aufbereitet

Von Allergologie bis Venerologie

Fortbildung für Klinik und Praxis

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wells GC (1971) Recurrent granulomatous dermatitis with eosinophilia. Trans St Johns Hosp Dermatol Soc 57:46–56PubMed Wells GC (1971) Recurrent granulomatous dermatitis with eosinophilia. Trans St Johns Hosp Dermatol Soc 57:46–56PubMed
2.
Zurück zum Zitat Anderson CR, Jenkins D, Tron V, Prendiville JS (1995) Wells’ syndrome in childhood: case report and review of the literature. J Am Acad Dermatol 33:0–864CrossRef Anderson CR, Jenkins D, Tron V, Prendiville JS (1995) Wells’ syndrome in childhood: case report and review of the literature. J Am Acad Dermatol 33:0–864CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ratzinger G, Zelger BG, Carlosn JA, Burgdorf W, Zelger B (2015) Das Vaskulitis-Rad – ein algorithmischer Ansatz für kutane Vaskulitiden. J Dtsch Dermatol Ges 13:1092–1118PubMed Ratzinger G, Zelger BG, Carlosn JA, Burgdorf W, Zelger B (2015) Das Vaskulitis-Rad – ein algorithmischer Ansatz für kutane Vaskulitiden. J Dtsch Dermatol Ges 13:1092–1118PubMed
4.
Zurück zum Zitat Sinno H, Lacroix JP, Lee J, Izadpanah A, Borsuk R, Watters K et al (2012) Diagnosis and management of eosinophilic cellulitis (Wells’ syndrome): a case series and literature review. Can J Plast Surg 20:91–97CrossRefPubMedCentral Sinno H, Lacroix JP, Lee J, Izadpanah A, Borsuk R, Watters K et al (2012) Diagnosis and management of eosinophilic cellulitis (Wells’ syndrome): a case series and literature review. Can J Plast Surg 20:91–97CrossRefPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Long H, Zhang G, Wang L, Lu Q (2016) Eosinophilic skin diseases: a comprehensive review. Clin Rev Allergy Immunol 50:189–213CrossRef Long H, Zhang G, Wang L, Lu Q (2016) Eosinophilic skin diseases: a comprehensive review. Clin Rev Allergy Immunol 50:189–213CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Papakonstantinou E, Fischer J, Limberg MM, Diercks GFH, Horvath B, Raap U (2022) Eosinophile Dermatosen. Dermatologie 73:965–972CrossRefPubMed Papakonstantinou E, Fischer J, Limberg MM, Diercks GFH, Horvath B, Raap U (2022) Eosinophile Dermatosen. Dermatologie 73:965–972CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Wells GC, Smith NP (1979) Eosinophilic cellulitis. Br J Dermatol 100:111–112CrossRef Wells GC, Smith NP (1979) Eosinophilic cellulitis. Br J Dermatol 100:111–112CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Farrar CW, Guerin DM, Wilson NJE (2001) Eosinophilic cellulitis associated with squamous cell carcinoma of the bronchus. Br J Dermatol 145:678–679CrossRefPubMed Farrar CW, Guerin DM, Wilson NJE (2001) Eosinophilic cellulitis associated with squamous cell carcinoma of the bronchus. Br J Dermatol 145:678–679CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Traidl S, Angela Y, Kapp A, Suhling H, Schacht V, Werfel T (2021) Dupilumab bei eosinophiler Zellulitis (Wells-Syndrom) – Fallbericht einer möglichen neuen Therapieoption. J Dtsch Dermatol Ges 19:1652–1654CrossRefPubMed Traidl S, Angela Y, Kapp A, Suhling H, Schacht V, Werfel T (2021) Dupilumab bei eosinophiler Zellulitis (Wells-Syndrom) – Fallbericht einer möglichen neuen Therapieoption. J Dtsch Dermatol Ges 19:1652–1654CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Flammenfiguren – Eosinophile, die die Haut in Brand setzen
verfasst von
Lea-Sophie Stahl
Ann-Christin Wolters
Ocko Kautz
Nikolaos Patsinakidis
Prof Dr. med. habil. Ulrike Raap
Publikationsdatum
20.09.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Dermatologie 12/2023 Zur Ausgabe

One Minute Wonder

Urethritis

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay